Ein Derivat des Cyclobutadiens
- 20 May 1959
- journal article
- research article
- Published by Wiley in European Journal of Organic Chemistry
- Vol. 623 (1) , 1-8
- https://doi.org/10.1002/jlac.19596230102
Abstract
Durch Umsetzung von Tetramethyl‐dichlor‐cyclobuten mit Ni(CO)4 entsteht ein Nickel‐Komplex der Zusammensetzung C8H12NiCl2. Sein organische Baustein ist auf Grund physikalischer Eigenschaften und chemischer Umsetzungen Tetramethyl‐cyclobutadien. Die thermische Zersetzung führt zu einem flüssigen Dimeren; daneben können in kleiner Menge Tetramethyl‐butadien und Octamethyl‐cyclooctatetraen isoliert werden.Keywords
This publication has 8 references indexed in Scilit:
- Notiz über Oktakis‐perfluormethyl‐cyclooctatetraenEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1959
- Ein Nickel‐Komplex des Tetramethyl‐CyclobutadiensAngewandte Chemie, 1959
- Notes - Thermal Reactions of Pefluorobutyne-2 and PerfluoropropeneThe Journal of Organic Chemistry, 1957
- Untersuchungen in der Cyclobutanreihe, II. Zur Kenntnis des CyclobutadiensEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1957
- Über Ein Dimeres des Tetramethyl‐CyclobutadiensEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1957
- BENZOCYCLOBUTENE AND BENZOCYCLOBUTADIENE DIMER1Journal of the American Chemical Society, 1956
- 385. The possible existence of transition-metal complexes of cyclobutadieneJournal of the Chemical Society, 1956
- Ueber einige Derivate des CyclobutansEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1905