Wechselwirkung zwischen Proteinen und sauren Polysacchariden
- 1 January 1975
- journal article
- Published by Wiley in Molecular Nutrition & Food Research
- Vol. 19 (9-10) , 929-933
- https://doi.org/10.1002/food.19750190926
Abstract
Die Wechselwirkung von Proteinen mit sauren Polysacchariden hat elektrostatischen Charakter und führt zur Bildung löslicher geladener und nichtlöslicher neutraler Komplexe. Die Komplexbildung im System Casein‐Dextransulfat wird mit Hilfe der Trübungstitration verfolgt. Sie ist von pH‐Wert und Elektrolytkonzentration abhängig. Die bei pH‐Werten unterhalb des isoelektrischen Punktes des Proteins gebildeten löslichen Komplexe zeigen bei der freien Elektrophorese anodische Beweglichkeit, während reines Casein kathodisch wandert. Das im Komplex gebundene Protein besitzt keine Fähigkeit zur Bindung von Amidoschwarz, weshalb sein gelelektrophoretischer Nachweis durch Farbstoffbindung nicht mehr möglich ist. Die Ergebnisse der Viskositäts‐ und Diffusionsmessung deuten auf ein vergrößertes hydrodynamisches Volumen der Komplexe hin.Keywords
This publication has 7 references indexed in Scilit:
- On the Interaction of Some Proteins with Sulfonated Dextran in an Aqueous MediumStarch ‐ Stärke, 1974
- Untersuchung der Wechselwirkung von Eiweißstoffen mit Natriumalginat in wäßrigem MediumMolecular Nutrition & Food Research, 1974
- Untersuchung der Wechselwirkung von Eiweißen mit Polysacchariden im WassermediumColloid and Polymer Science, 1972
- STABILIZATION OF CALCIUM SENSITIVE PLANT PROTEINS BY ?-CARRAGEENANJournal of Food Science, 1972
- Selective Precipitation of Whey Proteins with CarboxymethylcelluloseJournal of Dairy Science, 1971
- Interaction between Casein and Carboxymethyl Cellulose in the Acidic ConditionAgricultural and Biological Chemistry, 1970
- Stabilization of αS-Casein by CarrageenanJournal of Dairy Science, 1968