Eine Beugungsbedingte Auflösungsgrenze in der Mehrstrahl-Interferometrie
- 1 July 1966
- journal article
- research article
- Published by Taylor & Francis in Optica Acta: International Journal of Optics
- Vol. 13 (3) , 211-228
- https://doi.org/10.1080/713817986
Abstract
MitHilfe von Mehrstrahlinterferenzen lassen sich die Höhen Δ z kleiner Spiegelstufen bestimmen, die wesentlich kleiner als λ /2 sein können (Tolansky u. a.). Jedoch wird eine höhere Tiefenauflösung (Δ z) nur auf Kosten einer geringeren Lateralauflösung (Δ x) erreicht und umgekehrt (Ingelstam 1953). Experimente mit einem cm-Wellen-Interferometer und anschließende Betrachtungen zeigen, daß eine solche Auflösungsbeschränkung durch Beugungseffekte innerhalb der dreidimensional ausgedehnten Interferenzobjekte bedingt ist. Quantitative Betrachtungen liefern als Bedingung : Δ x 2. Δ z ≧ q. (λ /2)3. (Dabei ist q die durch den Spiegelabstand b. q. λ /2 gegebene Ordnungszahl der Interferenz.) Diese Beziehung wird sowohl durch Messungen mit cm-Wellen, als auch durch Beobachtung mit Mehrstrahlinterferenz-Mikroskopen bestätigt.Keywords
This publication has 13 references indexed in Scilit:
- Microwave Models of Optical ResonatorsApplied Optics, 1965
- Mehrstrahlinterferenz und Eigenwellen im Parallelspiegel-InterferometerThe European Physical Journal A, 1965
- Das Fabry-P rot-Interferometer im MikrowellengebietThe European Physical Journal A, 1964
- Ein Mikrowellen-Pérot-Fabry-Interferometer als Modell für den Laser-ResonatorThe European Physical Journal A, 1963
- Confocal Multimode Resonator for Millimeter Through Optical Wavelength MasersBell System Technical Journal, 1961
- Resonant Modes in a Maser InterferometerBell System Technical Journal, 1961
- Zum grundtheorem der informationstheorie, insbesondere in der optikPhysica, 1958
- An Uncertainty Relation in InterferometryOptica Acta: International Journal of Optics, 1957
- Precision Multiple-Beam Interference Fringes with High Lateral Microscopic ResolutionJournal of the Optical Society of America, 1955
- Die Minimumstrahlkennzeichnung als Mittel zur Genauigkeitssteigerung optischer Messungen und als methodisches Hilfsmittel zum Ersatz des StrahlbegriffesAnnalen der Physik, 1950