Population and family data of RFLP's using selected single- and multi-locus systems

Abstract
The multi-locus systems (MLS) 33.15 and 33.6 (Jeffreys et al 1985a) and the single-locus systems (SLS) MS 1, MS 8, MS 31 and MS 43 (Wong et al. 1987) were investigated. The number of bands and the rate of band sharing were determined for both multi-locus systems and compared to the results of an English survey. Additionally 73 families were investigated using the multi-locus probes and the results compared to those obtained for the traditional blood grouping systems. The results were in full agreement so that no evidence of new mutations could be found. The fragment distribution was calculated for each of the 4 single-locus systems and compared to the values reported in an English survey (Smith et al. 1990b). Distinct discrepancies were seen in the systems MS 1 and MS 8. Family analyses were carried out for the 4 single-locus systems and compared to English data (Jeffreys et al. 1988) to look for any indications of possible new mutations. Only one isolated exclusion could be demonstrated with MS 1. Untersucht wurden die von Jeffreys et al. (1985a) entdeckten Multi-Locus-Systeme (MLS) 33.15 and 33.6 sowie die Single-Locus-Systeme (SLS) MS 1, MS 8, MS 31 and MS 43 (Wong et al. 1987). Für die beiden Multi-Locus-Systeme wurden die Bandenzahlen und die Band-Sharing-Raten ermittelt und mit einer englischen Stichprobe verglichen. Zusätzlich erfolgte für 73 Familien ein Vergleich der MLS-Untersuchungsergebnisse mit konventionellen Gutachten. Die Ergebnisse stimmten in allen Fällen überein; es fand sich kein Hinweis auf Neumutationen. Für die 4 Single-Locus-Systeme wurde die jeweilige Fragmentverteilung dargestellt und mit den Werten einer englischen Stichprobe (Smith et al. 1990b) verglichen. Auffällige Abweichungen zeigten sich bei den Systemen MS 1 and MS 8. Desweiteren erfolgte eine Gegenüberstellung der errechneten Hete rozygoten-Frequenzen beider Stichproben (MünsterEngland). Um Hinweise auf mögliche Neumutationen zu erhalten, wurden für die 4 SLS Familienanalysen durchgeführt und mit englischen Daten (Jeffreys et al. 1988) verglichen. Lediglich in MS 1 ließ sich ein isolierter Ausschluß zum Eventualvater feststellen.