Das Zustandsdiagramm des Systems Kupfer–Gallium
- 9 November 1934
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Zeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie
- Vol. 220 (3) , 293-311
- https://doi.org/10.1002/zaac.19342200309
Abstract
α‐Phase. Feste Lösung von Gallium in Kupfer; Sättigungsgrenze bei 907° 15,7%, bei 620° 20,80% und bei 20° 21,5%. Cu‐Gitter durch Galliumzusatz mäßig aufgeweitet.Keywords
This publication has 15 references indexed in Scilit:
- Raumchemie der festen StoffeBerichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1935
- Vereine und VersammlungenAngewandte Chemie, 1934
- Messungen an Gallium‐ und Indium‐Verbindungen. X. Über die Chalkogenide von Gallium und IndiumZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1934
- Über Gold–Calcium‐LegierungenZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1934
- Über die Legierungen des Galliums mit AluminiumZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1933
- Chemiker-Kalender 1933. Ein Hilfsbuch für Chemiker, Physiker, Mineralogen, Industrielle, Pharmazeuten, Hüttenmänner usw. Begründet von R. Biedermann, fortgeführt von W. A. Roth, herausgegeben von J. Koppel. (1. Taschenbuch, 2. Dichten, Löslichkeiten, Analyse, 3. Theoretischer Teil.) 54. Jahrgang. Verlag J. Springer, Berlin 1933. Preis RM. 20,—Angewandte Chemie, 1933
- Über die Legierungen des Galliums mit Zink, Cadmium, Quecksilber, Zinn, Blei, Wismut und AluminiumZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1932
- Die Bestimmung des Indiums und Galliums mit 8‐OxychinolinZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1932
- Röntgenanalyse der Kupfer–ZinnlegierungenZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1928
- Eine neue Form des RegistrierpyrometersZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1904