Elementbildung bei der Korrosion homogener Mischkristalle und ihre Auswirkungen
- 1 January 1967
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Materials and Corrosion
- Vol. 18 (1) , 1-7
- https://doi.org/10.1002/maco.19670180102
Abstract
Bei der Korrosion homogener, nicht übersättigter Mischkristalle kann eine Lokalelementbildung unter folgenden Bedingungen zustandekommen: Wenn die zulegierte Komponente edler als das Basismetall und außerdem ein Edelmetall ist. Dann bleibt bei Einwirkung von Agenzien, die nur das Basismetall lösen, das Edelmetall auf dem Mischkristall zurück bzw. wird, wenn es ebenfalls gelöst, jedoch nicht komplex gebunden wird, zum Teil durch die unedle Komponente auf dem Mischkristall wieder ausgefällt. Wenn elektrisch leitende Korrosionsprodukte entstehen, die edler sind als der Mischkristall, z. B. CuO bei Einwirkung von Ammoniak auf Kupfer bzw. Messing. Diese Bereiche aus Edelmetallen bzw. Korrosionsprodukten bilden sich überall, wo ein Angriff erfolgt ist, also auch auf den Seitenwänden von Spalten und Rissen, die sich dadurch gegenüber dem sich nicht bedeckenden Rißgrund kathodisch polarisieren. Auf diese Weise kommt unmittelbar in den Spalten und Rissen ein ausgeprägter elektrochemischer Prozeß zustande, der im Zusammenwirken mit den durch die Mischkristallbildung bedingten Effekten (zunehmendes Reaktionsvermögen der Korngrenzen und anderer Störstellen sowie von fließenden Bereichen mit zunehmender Mischkristallkonzentration) die Spannungskorrosionsempfindlichkeit homogener, nicht übersättigter Mischkristalle bewirkt.Keywords
This publication has 8 references indexed in Scilit:
- Stress-corrosion cracking of copperCorrosion Science, 1966
- Untersuchung von Sonderfällen der Spannungskorrosion bei homogenen, nicht übersättigten Mischkristallen und der hierbei auftretenden elektrochemischen Prozesse. Teil III: Die Spannungskorrosionsempfindlichkeit von goldhaltigem Messing im Vergleich zu Cu-Zu‐ und Cu-Au‐Legierungen, sowie die Bestimmung ihrer AktivierungsenergienMaterials and Corrosion, 1966
- Untersuchungen von Sonderfällen der Spannungskorrosion bei homogenen, nicht übersättigten Mischkristallen und der hierbei auftretenden elektrochemischen Prozesse. Teil II: Weitere Untersuchungen zur Spannungskorrosion des MessingsMaterials and Corrosion, 1966
- Untersuchung von Sonderfällen der Spannungskorrosion bei homogenen, nicht übersättigten Mischkristallen und der hierbei auftretenden elektrochemischen ProzesseMaterials and Corrosion, 1966
- Zum Problem der Spannungskorrosion homogener Mischkristalle—I. Die Ursache des erhöhten Reaktionsvermögens der MischristallkorngrenzenActa Metallurgica, 1958
- Über das interkristalline Eindringen von Quecksilber in Kupfer-Gold- und Kupfer-Zink-Mischkristalle in Abhängigkeit von der Mischkristall-KonzentrationZeitschrift für Physikalische Chemie, 1957
- Die Spannungskorrosion bei homogenen Legierungen, ihre Ursachen und ihr MechanismusMaterials and Corrosion, 1957
- Über eine Reaktionssteigerung an den Korngrenzen von MischkristallenZeitschrift für Physikalische Chemie, 1957