Abstract
Die Seleninsäurechloride RSeOCl mit R = CH3und C2H5lassen sich sowohl durch Umsetzung von RSeCl‐Lösungen mit O3als auch mit NO2darstellen. Dagegen erhält man aus CF3SeCl nur mit O3das CF3SeOCl, während mit dem NO2Weiterreaktion von primär gebildetem CF3SeOCl zum (CF3SeO)2O und NO2Cl erfolgt. Es werden einige Eigenschaften der Verbindungen mitgeteilt. Es ergeben sich zwischen dem CF3SeOCl einerseits und den Alkylverbindungen andererseits merkliche Unterschiede im Schmelzpunkt, in der Flüchtigkeit, im Löslichkeitsverhalten, in der Stabilität und der Reaktivität, die auf Polaritätsunterschiede der Bindungen zurückgeführt werden. Das CF3SeOCl hydrolysiert zur Säure CF3SeOOH, die Chloride CH3SeOCl und C2H5SeOCl dagegen zu den Salzen [RSe(OH)2]Cl. Die Umsetzung von RSeOCl (R = CH3, C2H5) mit NaOCH3in CH3OH ergibt die Ester RSeOOCH3.Die partielle Hydrolyse von C6H5SeCl3in Gegenwart von Pyridin führt zum Komplexsalz [PyH][C6H5SeOCl2].