Einfache Methode zur potentiostatischen Bestimmung des Lochfraßpotentials in einem einzigen Versuch
- 1 September 1968
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Materials and Corrosion
- Vol. 19 (9) , 782-785
- https://doi.org/10.1002/maco.19680190910
Abstract
Es wird eine einfache und schnelle Methode zur Ermittlung des ochfraßpotentials von nichtrostenden Stählen beschrieben. Durch die Verwendung von Drähten als Meßelektroden, an die eine festliegende gleichspannung angelegt wird, kann in einem einzigen Versuch ein beliebig großer Potentialbereich geprüft werden. Versuche mit 4 austenitischen Stählen in 1 n NaCl zeigen, daß Mo und Si das Lochfraßpotential bei Raumtemperatur anheben; dieser Effekt geht jedoch bei höherer Temperatur verloren. Zusäte von NaBr und NaJ zur NaCl‐Lösung führen zu einer beträchtlichen Zunahme des Lochfraßpotentials von molybdänfreien nichtrostenden Stählen. Das Versuchsprinzip kann auch zur Unter suchung von Spannungskorrosion verwendet werden.Keywords
This publication has 4 references indexed in Scilit:
- Diskussion der eigenschaften des lochfrasspotentials nichtrostender Stähle in zusammenhang mit seinen bestimmungsmethodenCorrosion Science, 1965
- Comparison of potentiostatic anodic polarization methodsElectrochimica Acta, 1964
- Beobachtungen über die Korrosion nichtrostender Stähle in Schwefelsäure unter potentiostatischen BedingungenMaterials and Corrosion, 1963
- The effect of variations in technique on polarization curves obtained with a potentiostatCorrosion Science, 1963