Massenspektrometrie instabiler organischer Moleküle, I. Ionisationspotential und Bildungsenthalpie von Dehydrobenzol

Abstract
Dehydrobenzol wird in einem Reaktor, der an die Ionenquelle eines Massenspektrometers angeschlossen ist, durch Pyrolyse bei 10−5 Torr aus o.o′‐Dijod‐diphenylquecksilber erzeugt und massenspektrometrisch nachgewiesen. Das durch Elektronenstoß nach der RPD‐Methode bestimmte Ionisationspotential von Dehydrobenzol liegt 0.25 eV über dem von Benzol. – Die Bildung von C6H4.‐Ionen aus Benzol‐Derivaten und Polyenen wird diskutiert. Durch Vergleich der Bildungsenthalpien wird gezeigt, daß aus Dijodbenzol, Phthalsäureanhydrid und Naphthochinon cyclische C6H4.‐Ionen entstehen, deren Bildungsenthalpie 336±3 kcal je Mol beträgt. Daraus wird die Bildungsenthalpie von Dehydrobenzol zu 118±5 kcal/Mol berechnet.
Keywords

This publication has 17 references indexed in Scilit: