Abstract
The external surface coat on mouse epidermal cells has been studied during epidermal wound healing in suction-inducedintact subepidermal blisters. By sequentially incorporating the cationic dye Alcian blue and the electron opaque tracer lanthanum nitrate into the primary and secondary fixatives for electron microscopy (AB/LN staining), we have demonstrated a selective staining of the epidermal surface coat. At 12 and 24 h after wounding, AB/LN staining always occurred on opposing cell membranes of adjacent epidermal cells. No staining was seen along epidermal cell plasmalemmas exposed to the blister cavity or opposite the basal lamina. The full significance of this differential AB/LN staining during wound healing is not presently known. It is suggested that the presumed anionic sites that are binding the AB/LN stain may play a role in maintaining epidermal integrity during wound healing. Die äußere Zelloberfläche von epidermalen Zellen bei Mäusen wurde während Wundheilung von subepidermalen Blasen überprüft, die durch Unterdruck provoziert wurden. Durch Inkorporierung, zunächst der Kationenfarbe Alcian-Blau und des elektronendichten Tracers Lanthanumitrat konnte eine selektive Färbung der Zelloberfläche erzielt werden. 12 und 24 h nach Anwendung des Unterdrucks zeigte die angegebene Färbung eine Darstellung der Zellmembranen der benachbarten epidermalen Zellen der Blasenbildung. Eine Färbung des Plasmalemms der epidermalen Zellen, die der Kavität der Blasenbildung zugewandt waren, wurde nicht beobachtet, ebenfalls nicht an den entsprechenden Orten der Basallamina. Es wird angenommen, daß die Bildung der oben angegebenen Färbungen sich an den Anionen vollzieht, die für die epidermale Integrität der Zellen während der Wundheilung eine Rolle spielen.