Time of oviposition and its influence on the development of Hylobius abietis (L.) (Col., Curculionidae)
- 12 January 1985
- journal article
- Published by Wiley in Zeitschrift für Angewandte Entomologie
- Vol. 100 (1-5) , 417-421
- https://doi.org/10.1111/j.1439-0418.1985.tb02799.x
Abstract
In experiments with breeding billets in Denmark, Sweden, and Finland, oviposition of the pine weevil Hylobius abietis L. started during May‐June and ended in August. Most eggs were laid during June and July.Pine weevils originating from eggs laid early in the summer developed according to a 2‐year generation pattern. The development of individuals hatched from eggs laid during July and later tended more and more to follow a 3‐year generation pattern.Zusammenfassung: Der Zeitpunkt der Eiablage und sein Einfluß auf die Entwicklung von Hylobius abietis (L.) (Col., CurculionidaeIn Versuchen mit Brutknüppeln in Dänemark, Schweden und Finnland begann die Eiablage des Rüsselkäfers Hylobius abietis im Mai‐Juni und endete im August. Die meisten Eier wurden im Juni und Juli abgelegt.Rüsselkäfer aus Eiern, die früh im Sommer abgelegt worden waren, entwickelten sich entsprechend einer zweijährigen Generationsdauer. Die Entwicklung von Individuen aus Eiern, die im Juli und später abgelegt worden waren, folgte zunehmend dem Schema für dreijährige Generationsdauer.Keywords
This publication has 3 references indexed in Scilit:
- Reproductive Diapause in Hylobius pales1Annals of the Entomological Society of America, 1975
- Studien über die Entwicklung von Hylobius abietis L. im Freiland und in LaboratoriumszuchtenZeitschrift für Angewandte Entomologie, 1964
- Zur Diapause einiger Forstinsekten1Zeitschrift für Angewandte Entomologie, 1963