Abstract
Die Estergruppe COOC2H5 übt sowohl am bi‐ wie am tricyclischen Azulen‐system in geradzahliger Stellung (2,4…) eine bathochrome, in ungeradzahliger (1,3…) eine hypsochrome Wirkung aus. Stehen 2 Estergruppen am Azulengerüst, so ist die optische Gesamtwirkung (Bandenverschiebung) nur angenähert additiv. Azulen‐essigsäuren nehmen optisch eine Zwischenstellung zwischen Azulen‐carbonsäuren und β‐Azulen‐propionsäuren ein. – Der aromatische Charakter des Guajazulens dokumentiert sich durch die Entstehung einer Guajazulen‐essigsäure bei Einwirkung von Diazoessigester.