Ein Oxowolframat mit „Kanalstruktur”︁: KNa3WO5 (Mit einer Bemerkung über den Aufbau von Na4WO5)
- 1 January 1989
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Zeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie
- Vol. 573 (1) , 143-156
- https://doi.org/10.1002/zaac.19895730115
Abstract
No abstract availableKeywords
This publication has 9 references indexed in Scilit:
- Zwei neue Ordnungs‐Varianten des NaCl‐Typs: Li4MoO5 und Li4WO5Zeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1989
- Die Koordinationszahl 5 bei wolframaten und molybdaten: Über K4[WO5], K4[MoO5] und Rb4[WO5]Journal of the Less Common Metals, 1985
- Über quaternäre Oxowolframate (VI) Na6Li2[W2O10] ‐ ein DiwolframatZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1985
- Structure cristalline d'un oxotellurate, Li4TeVIO5, à groupement anionique individualisé: Te2 VIO10 8−Acta Crystallographica Section B: Structural Science, Crystal Engineering and Materials, 1978
- Sodium tungstateActa Crystallographica Section B: Structural Science, Crystal Engineering and Materials, 1974
- Eine Methode zur Untersuchung extrem luftempfindlicher Substanzen mit der Guinier-MethodeJournal of Applied Crystallography, 1970
- Die Koordinationszahl — ein „anorganisches Chamäleon”︁Angewandte Chemie, 1970
- Zur Kenntnis der Orthosalze von Sauerstoffsäuren. II. NatriumargentitZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1951
- Die Kristallstrukturen von Rubidium‐ und Cäsium‐OxydZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1939