Veränderungen der Stärke und ihrer Abbauprodukte nach Behandlung von Weizenmehl mit Gamma‐Strahlen
- 1 July 1960
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Starch ‐ Stärke
- Vol. 12 (7) , 197-201
- https://doi.org/10.1002/star.19600120701
Abstract
Zusammenfassung: Zusammenfassend kann man sagen, daß die Stärke eines mit Gammastrahlen behandelten Mehles tiefgehende Veränderungen erleidet. Sie entstehen durch eine Depolymerisierung. Es handelt sich dabei um folgende Veränderungen:Erhöhung des Reduktionsvermögens.Anstieg des Gehaltes an stickstofffreien Extraktstoffen.Viskositätsabfall einer Lösung der extrahierten Stärke und Ansteigen der Löslichkeit des Amylopektins in kochendem Wasser. Bei erhöhten Strahlendosen besteht eine sehr enge Korrelation zwischen diesen beiden Veränderungen und der angewandten Strahlenintensität.Veränderungen der Verhältnisse zwischen Gesamtphosphor und löslichem Phosphor der Stärke.Die Dosierung der ionisierenden Strahlen ist von großer Wichtigkeit. So findet man bei schwachen Dosen bis zu 100 Krad je nach Mehlsorte und ‐qualität ein Maximum der Viskosität der Stärkesuspension und des Gehaltes an gebundenem Phosphor.Es besteht eine gute Übereinstimmung zwischen den hier aufgeführten und den von anderen Autoren bei der Behandlung von Kartoffelstärke mit Gammastrahlen beobachteten Veränderungen.Keywords
This publication has 2 references indexed in Scilit: