Inhibitoren der Korrosion (8) Über die Abhängigkeit der Korrosionsinhibierung des Eisens in Salzsäure von der Struktur quartärer Phosphoniumsalze
- 4 November 1971
- journal article
- Published by Wiley in Materials and Corrosion
- Vol. 22 (11) , 924-929
- https://doi.org/10.1002/maco.19710221104
Abstract
No abstract availableKeywords
This publication has 9 references indexed in Scilit:
- Studien zum vorgang der wasserstoffübertragung 23 modellversuche zur wirkungsweise der leitsalze bei elektrochemischen reduktionenTetrahedron Letters, 1970
- Phosphororganische Verbindungen. 611. Polarographische Untersuchung quartärer Phosphonium- und ArsoniumsalzeJournal of Electroanalytical Chemistry and Interfacial Electrochemistry, 1969
- Phosphororganische Verbindungen, 57. Relative Haftfestigkeit der Liganden bei der kathodischen Spaltung gemischt substituierter Phosphonium‐ und ArsoniumsalzeEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1968
- Phosphororganische Verbindungen. 60. Mitt. Aufbau und Eigenschaften eines optisch aktiven Anionenaustauschers mit identischem Chiralitäts‐ und LadungszentrumDie Makromolekulare Chemie, 1968
- Phosphororganische Verbindungen, 51. Die Einführung von Arylresten in tertiäre Phosphine mit Hilfe von Komplexen der übergangsmetalle (Komplexsalzmethode)European Journal of Inorganic Chemistry, 1966
- Versuche zum Vorgang der Wasserstoffübertragung, IV. Reduktiver Abbau quartärer Ammoniumsalze an der Blei- bzw. QuecksilberkathodeEuropean Journal of Organic Chemistry, 1961
- Makromolekulare metallorganische VerbindungenAngewandte Chemie, 1961
- Inhibitors—Safe and DangerousTransactions of The Electrochemical Society, 1936
- The “probability” of corrosionTransactions of the Faraday Society, 1935