Vinyloge Dikationen cyaninartiger Tetrakis(dimethylamino)‐Verbindungen
- 1 February 1990
- journal article
- Published by Wiley in Angewandte Chemie
- Vol. 102 (2) , 183-185
- https://doi.org/10.1002/ange.19901020207
Abstract
Das Naphthalin‐Dikation 3 ist wesentlich instabiler als die Benzol‐ und Ethenanaloga 2 bzw. 1, wie in Oxidationsversuchen an 2,3,6,7‐Tetrakis(dimethylamino)naphthalin nachgewiesen wurde. Dies wird auf die dreifache Verknüpfung der beiden Cyaninuntereinheiten in 3 zurückgeführt, durch die die planare Anordnung der Cyaninsysteme behindert ist. magnified imageKeywords
This publication has 19 references indexed in Scilit:
- Tetrakis(dimethylamino)ethylene Dication: Two CC Singly Bonded and Almost Perpendicularly Twisted ((H3C)2N)2C⊕ Carbenium IonsAngewandte Chemie International Edition in English, 1989
- Tetrakis(dimethylamino)ethen‐Dikation: Zwei durch eine CC‐Einfachbindung verknüpfte, gegeneinander verdrillte ((CH3)2N)2C⊕‐Carbenium‐IonenAngewandte Chemie, 1989
- Donor‐acceptor‐substituierte cyclische π‐Elektronensysteme ‐ Prüfsteine für Theorien und Bausteine für neue MaterialienAngewandte Chemie, 1988
- Donor‐Acceptor‐Substituted Cyclic π‐Electron Systems—Probes for Theories and Building Blocks for New MaterialsAngewandte Chemie International Edition in English, 1988
- 1,2,4,5-Tetrakis(dimethylamino)-benzol, ein neuer Elektron-Donor mit ungewöhnlichen EigenschaftenAngewandte Chemie, 1986
- 1,2,4,5‐Tetrakis(dimethylamino)benzene, a New Electron Donor with Unusual PropertiesAngewandte Chemie International Edition in English, 1986
- MO-LCAO calculations on polymethinesJournal of Molecular Structure: THEOCHEM, 1984
- Tetraaminoäthylene als starke ElektronendonorenAngewandte Chemie, 1968
- Tetraaminoethylenes as Strong Electron DonorsAngewandte Chemie International Edition in English, 1968
- Tetrakis(dimethylamino)‐äthylen, VI. Das Octamethyl‐oxamidinium‐KationEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1963