Mitteilung V: Die bei Pflanze und Tier auftretenden Triphenylzinnacetat‐rückstände und ihre Bedeutung unter hygienisch‐toxikolo‐gischen Aspekten
- 1 February 1964
- journal article
- Published by Wiley in Zentralblatt für Veterinärmedizin Reihe A
- Vol. 11 (1) , 40-48
- https://doi.org/10.1111/j.1439-0442.1964.tb00190.x
Abstract
No abstract availableKeywords
This publication has 23 references indexed in Scilit:
- Radiometrische untersuchungen über das Verhalten von Triphenylzinnacetat in Pflanze und TierThe International Journal of Applied Radiation and Isotopes, 1963
- Bestimmung von Mikrogramm-Mengen Zinn in tierischem und pflanzlichem Material nach der DithiolmethodeZeitschrift für Lebensmittel-Untersuchung und Forschung, 1961
- Zur Analytik von OrganozinnverbindungenZeitschrift für Lebensmittel-Untersuchung und Forschung, 1961
- Zur Pharmakologie und Toxikologie einiger Zinnalkyl- und -ArylverbindungenNaunyn-Schmiedebergs Archiv für experimentelle Pathologie und Pharmakologie, 1960
- EFFECTIVE SYSTEM OF BACTERICIDAL CONDITIONING FOR HOSPITALSJAMA, 1959
- Analyse von Triphenylzinn‐VerbindungenAngewandte Chemie, 1958
- Die Bestimmung kleiner Mengen von Triphenylzinnacetat in PflanzenmaterialAnalytical and Bioanalytical Chemistry, 1958
- Toxic Properties of Some Dialkyl and Trialkyl Tin SaltsOccupational and Environmental Medicine, 1958
- The metabolism in vitro of tissue slices from rats given triethyltin compoundsBiochemical Journal, 1957
- The biochemistry of organo-tin compounds. Diethyltin dichloride and triethyltin sulphateBiochemical Journal, 1955