Unterschiede im postoperativen Stoffwechselverhalten bei prä- und postoperativem Beginn der totalen parenteralen Ernährung

Abstract
In dieser Studie wollten wir den Einfluß einer24stündigen präoperativen totalen parenteralen Ernährung (TPN) —10 chirurgische Patienten, Kollektiv 1 — im Vergleich zum unmittelbaren postoperativen Beginn der TPN — 9 chirurgische Patienten, Kollektiv 2 — auf den postoperativen Stoffwechsel untersuchen. Wahrscheinlich auf Grund präoperativ aufgebrauchter Glykogenreserven bei K 2 nahmen die postoperativen Kohlenhydratverluste im 24-Stunden-Urin wesentlich rascher ab als bei K 1. 45 mMol/l Natrium deckten nicht den postoperativen Bedarf bei K 1. Trotz einer Zufuhr von 90 mMol/l Kalium/24 Stunden war bei einigen Patienten des K 1 eine zusätzliche Substitution notwendig. Bei keinem der Kollektive war eine zusätzliche Phosphatsubstitution erforderlich. Die Flüssigkeitsbilanz war bei K 1 mit Ausnahme einer leicht positiven Bilanz am Operationstag an allen anderen Tagen ausgeglichen. Vom 2. postoperativen Tag an trat bei K 2 ein Defizit von freiem Wasser auf. Es konnte in dieser Studie deutlich aufgezeigt werden, daß der postoperative Flüssigkeits- und Elektrolytbedarf durch eine kurze präoperative Flüssigkeits- und Nahrungskarenz stark beeinflußt wird. In this study we intented to investigate the influence of a 24-h-preoperative total parenteral nutrition (TPN) therapy — 10 surgical patients, group 1 — compared with the postoperative beginning of TPN — 9 surgical patients, group 2 — on the postoperative metabolism. Most probably due to preoperatively depleted glycogen storages in G 2, the urinary carbohydrate losses declined more rapidly postoperatively compared with G 1. 45 mMol/l of sodium did not cover the postoperative requirements of G 1. Although we administered 90 mMol/l of potassium/24 h, several patients of G 1 needed an additional substitution. No additional phosphate substitution was necessary in either group. Except for a slight positive balance on the operation day, fluid balance was well balanced on all the other days in G 1. From postoperative day 2 on, G 2 developed a deficit of free water. It could be demonstrated very clear in this study that the postoperative fluid and electrolyte requirements are strongly influenced even by a short-term preoperative fasting period.