Organische Synthesen mit Übergangsmetallkomplexen, 17. Ein neuer Weg zu Pyrrolen. — Templat‐Synthesen mit Alkenylcarben‐Komplexen und Isocyaniden über 1‐Azapentatrien‐ und 1‐Aza‐heptatetraen‐Komplexe
- 1 December 1986
- journal article
- research article
- Published by Wiley in European Journal of Inorganic Chemistry
- Vol. 119 (12) , 3801-3811
- https://doi.org/10.1002/cber.19861191223
Abstract
Alkenylcarben‐Komplexe 4a, b addieren Isocyanide R2 NC (5a – c) zu 1‐Aza‐1,2,4‐pentatrien‐ bzw. 1‐Aza‐1,2,4,6‐heptatetraen‐Komplexen 6a – d. Aus diesen können selektiv Pyrrole (durch intramolekulare Cyclisierung), carbocyclische Fünf‐ (durch [4 + 1]‐Cycloaddition) oder Sechsringe (durch [4 + 2]‐Cycloaddition) sowie 3‐Imidazoline hergestellt werden. Der Reaktionsverlauf wird jeweils vom Raumbedarf des Isocyanids bestimmt: 6a (R2c‐C6H11) isomerisiert bei 25°C zum Dihydropyrrolyliden‐Komplex 7a, der ab 90°C unter 1,3‐Wasserstoff‐Wanderung glatt zum 3‐Ethoxypyrrol 8a zerfällt. 6b (R2C(CH3)3) hingegen zeigt keine Isomerisierungstendenz, addiert jedoch rasch ein Äquivalent 5b am Metall unter Freisetzung von 1‐Aza‐1,2,4‐pentatrien 10. Dieses bildet mit Maleinsäureanhydrid ein Amino‐ethoxy‐cyclohexadien 14, das an Luft zum Amino‐ethoxy‐phthalsäureanhydrid 15 oxidiert wird. Im Gegensatz zu 6b addiert das sterisch weniger anspruchsvolle 6c (R2CH3) ein zweites Äquivalent 5c (nicht am Metall, sondern) am Ketenimin‐Ligand. Dabei entstehen in Konkurrenz der tiefblaue Bis(imino)cyclopenten‐ 16a und der gelbe 3‐Imidazolin‐Komplex 17. Die Cyclisierung erfolgt in diesem Fall unter metallinduzierter anomaler Insertion einer CN‐ in eine α‐CH‐Bindung der NCH3‐Gruppe.Keywords
This publication has 14 references indexed in Scilit:
- Organische Synthesen mit Übergangsmetallkomplexen, 16. Ein neuer Weg zu δ‐Carbolinen durch templatgesteuerte Mehrfachcyclisierung von Alkenyl‐, Dienyl‐ sowie Thienylcarben‐Komplexen mit ArylisocyanidenEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1986
- Intramolecular diels-alder cycloadditions of vinylketenimines. A convergent route to carbazoles and pyridocarbazole alkaloidsTetrahedron Letters, 1985
- Reaktionen von Allylidenphosphoranen mit Heterokumulenen, I. VinylketenimineEuropean Journal of Organic Chemistry, 1982
- A New Synthesis of N-tert-Butylvinylketenimines and Their Cycloaddition ReactionsSynthetic Communications, 1980
- Vinylketenimine durch nucleophile Ringspaltung von Cyclopropenen mit tert‐ButylisocyanidAngewandte Chemie, 1979
- Vinyl Ketenimines by Nucleophilic Ring Cleavage of Cyclopropenes with tert‐Butyl IsocyanideAngewandte Chemie International Edition in English, 1979
- Übergangsmetall‐Carben‐Komplexe, CV. Pentacarbonyl[alkoxy(triphenylsilyl)carben]‐ und Pentacarbonyl‐[dimethylamino(triphenylsilyl)carben]chrom,‐molybdän, ‐wolframEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1977
- [4 + 2] Cycloadditions of a vinylketenimine. New route toward functionalized cyclohexenone derivativesJournal of the American Chemical Society, 1973
- Farbige Oxydationsprodukte aus β‐Hydroxy‐pyrrol‐DerivatenEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1968
- Neue Synthese von β‐Pyrrolidonen; Darstellung von dl‐γ‐Oxo‐prolin, DL‐allo‐Hydroxy‐prolin und 4‐äthoxy‐pyrrol‐carbonsäure‐(2)European Journal of Inorganic Chemistry, 1956