Homobarrelene; Struktureigenschaften von Tricyclo[3.2.2.0 2,4]‐ nona‐6,8‐dienen und 8,9‐Dimethylentricyclo[3.2.2.0 2,4]non‐6‐en; Synthese und Eigenschaften von Eisentricarbonylkomplexen

Abstract
Synthese, spektroskopische Eigenschaften und einige Reaktionen sind für Tricyclo[3.2.2.0 2,4]‐nona‐6,8‐dien (2), 8,9‐Dimethylentricyclo[3.2.2.0 2,4]non‐6‐en (3) und 8‐Methylentricyclo‐[3.2.2.0 2,4]non‐6‐en (4) beschrieben. Aus den 13C‐NMR‐Spektren der Verbindungen 2, 3 und 4 kann keine Wechselwirkung zwischen Olefin‐ und Cyclopropanstrukturteilen abgeleitet werden. 3 cycloaddiert Dienophile zu den substituierten Homobarrelenen 20—23. Von 2 und 3 wurden mit Eisenpentacarbonyl die η‐Eisentricarbonylkomplexe 25 und 27 hergestellt. Nach spektroskopischen Daten ist in 25 der Bis(homocyclobutadien)strukturteil komplexiert. In 27 (synthetisiert aus 3) ist der cis‐Butadienstrukturteil komplexiert. 27 entsteht als Stereoisomerengemisch. – 1H‐NMR, 13C‐NMR und Massen‐Spektren werden diskutiert.