Der Einfluß von Schlafmitteln auf die Entwicklung der morphologischen und biochemischen Wundreaktionen
- 1 March 1979
- journal article
- research article
- Published by Springer Nature in International journal of legal medicine
- Vol. 82 (4) , 337-347
- https://doi.org/10.1007/bf02092046
Abstract
The influence of hypnotics (barbital und carbromal) on the development of the early wound reactions in mechanically injured skin of guinea pigs was investigated: 1) The cellular reactions in incised wounds were retarded after moderate intoxication by hypnotics (300 mg/kg barbital; 3 g/kg carbromal). The histomorphological changes in wounds were inhibited by carbromal twice as much as by barbital. The hitherto published investigations had not shown any retardation of the early cellular inflammation by weakening influences such as loss of blood or alcohol without symptoms of shock (Berg et al., 1977) or local disturbances by acids and bases (Kampmann et al., 1978). 2) A moderate delay of the activity of structure bound enzymes was found in barbital intoxication, a stronger restriction under the influence of carbromal. 3) After barbital intoxication significant elevation of histamine or serotonin in wounds was not seen. Under the influence of carbromal there was also no increase of histamine but an increase of serotonin. Thus, although the cellular reactions seem to be the most reliable indicator among the methods for the determination of wound age under devitalizing influences, their value is reduced in cases of intoxications by hypnotics needing treatment. Possible pathophysiological connections of the alterations of morphological und biochemical wound reaction with shock are discussed. Der Einfluß von Schlafmitteln (Barbital und Carbromal) auf die rechtsmedizinisch gängigen Methoden der Wundaltersbestimmung wurde im Tierexperiment überprüft. 1) Die zellulären Reaktionen im Wundgebiet (Rückenschnittverletzung am Meerschweinchen) werden durch mittelschwere Schlafmittelintoxikationen gehemmt. Die histomorphologischen Wundreaktionen sind unter Carbromal etwa doppelt so stark wie unter Barbital beeinträchtigt. 2) Fermenthistochemisch fand sich durchgängig eine mäßige Verzögerung der Aktivitätssteigerungen bei Barbitalvergiftung, eine stärkere Reaktionsminderung unter Carbromaleinfluß. 3) Nach Barbitalvergiftungen traten signifikante Erhöhungen des Histamin-bzw. Serotoningehaltes im Wundgebiet nicht mehr auf. Unter Carbromaleinfluß fand sich ebenfalls kein erhöhter Histamingehalt, aber ein gegenüber der Kontrollgruppe vermehrter Serotoningehalt im Wundrand. Die zellulären Reaktionen sind danach unter vitalitätsmindernden Einflüssen wohl als zuverlässigster Indikator der Wundaltersbestimmung anzusehen; auch sie dürften jedoch durch klinisch behandlungsbedürftige Schlafmittelintoxikationen erheblich beeinträchtigt werden. Mögliche pathophysiologische Zusammenhänge der Alteration morphologischer und biochemischer Wundreaktionen mit dem Schockgeschehen im allgemeinen werden diskutiert.This publication has 42 references indexed in Scilit:
- Die Bedeutung topischer Differenzen und kadaveröser Veränderungen der Histamin- und Serotoninwerte für die Wundaltersbestimmung im TierversuchInternational journal of legal medicine, 1978
- Kardiotoxizität von CarbromidArchives of Toxicology, 1978
- Estimation of the age of injuries by histochemical and biochemical methodsInternational journal of legal medicine, 1973
- Beziehungen zwischen Histamingehalt und Aktivität der Histidindecarboxylase im Bereich von HautverletzungenInternational journal of legal medicine, 1971
- Early enzyme changes in skin wounds demonstrated by isoelectric focusing in polyacrylamide gelInternational journal of legal medicine, 1970
- The Detrimental Effect of the G-Suit in Hemorrhagic ShockAnnals of Surgery, 1969
- FURTHER STUDIES OF THE APPARENT ADENOSINETRIPHOSPHATASE ACTIVITY OF CELL MEMBRANES IN FORMOL-CALCIUM-FIXED TISSUESJournal of Histochemistry & Cytochemistry, 1961
- Improvement in the Histochemical Localization of Leucine Aminopeptidase with a New Substrate, L-Leucyl-4-Methoxy-2-NaphthylamideThe Journal of cell biology, 1960
- Über den WinterschlafDeutsche Medizinische Wochenschrift (1946), 1959
- A critical study of the histochemical techniques for acid phosphatase, with a description of an azo‐dye methodThe Journal of Pathology and Bacteriology, 1952