Blei-, Cadmium-, Chrom-, Mangan- und Zinkgehalt atherosklerotisch veränderter menschlicher Aorten

Abstract
The contents of lead, cadmium, chromium, manganese, and zinc of 30 atherosclerotic aortas of deceased males between the age of 44 and 73 was analysed with flameless atomic absorption spectroscopy according to the localisation within the aorta (Arcus aortae, Aorta thoracalis, Aorta lumbalis). Furthermore, the metal concentration according to the degree of atherosclerosis was determined whereas, contrary to other authors, no significant relationship between metal content and grade of atherosclerosis was found. A correlation between heavy metal content of atherosclerotic and non-atherosclerotic aortas could not be ascertained statistically. Likewise, no significant relationship between calcium concentration and content of heavy metals was verified. Der Blei-, Cadmium-, Chrom-, Mangan- und Zinkgehalt von 30 in unterschiedlichem Maße arteriosklerotisch veränderter Aorten männlicher Verstorbener im Altersbereich von 44–75 Jahren wurde mittels flammenloser Atom-Absorptions-Spektrophotometrie in Abhängigkeit von der Lokalisation innerhalb des Gefäßes (Arcus aortae, Aorta thoracalis, Aorta lumbalis) bestimmt. Weiterhin wurde der Metallgehalt in Abhängigkeit von dem Grad der Atherosklerose uhtersucht, wobei im Gegensatz zu anderen Autoren keine statistisch signifikante Zunahme des Metallgehaltes bei höherem Grad atherosklerotischer Wandveränderung gefunden wurde. Ein statistisch gesicherter Unterschied zwischen dem Schwermetallgehalt atherosklerosefreier und atherosklerotischer Aorten besteht nicht. Ein signifikanter Zusammenhang zwischen der Ca- und der Schwermetall-konzentration atherosklerotisch veränderter Aorten wurde nicht gefunden.