Die Verbreitung von Übergewicht und Adipositas bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland
Top Cited Papers
- 1 May 2007
- journal article
- abstracts
- Published by Springer Nature in Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz
- Vol. 50 (5-6) , 736-743
- https://doi.org/10.1007/s00103-007-0235-5
Abstract
Übergewicht und Adipositas sind ein wachsendes gesundheitliches Problem. Bislang gab es für Kinder und Jugendliche jedoch keine repräsentativen altersspezifischen Aussagen zur Verbreitung des Problems in Deutschland. Im Rahmen des bundesweiten Kinder- und Jugendgesundheitssurveys (KiGGS) wurden die Teilnehmer im Studienzentrum standardisiert gemessen und gewogen. Zur Definition von Übergewicht und Adipositas wurden die von Kromeyer-Hauschild et al. vorgelegten Referenzdaten zur Verteilung des Body-Mass-Index (BMI) zugrunde gelegt. Damit liegen erstmalig repräsentative Informationen zur Verbreitung von Übergewicht und Adipositas vor: 15% der Kinder und Jugendlichen von 3–17 Jahren haben einen BMI oberhalb des 90. Perzentils der Referenzdaten und sind damit übergewichtig. Eine Untergruppe davon, nämlich 6,3% aller 3- bis 17-Jährigen, leidet nach dieser Definition unter Adipositas, da ihr BMI oberhalb des 97. Perzentils der Referenzdaten liegt. Der Anteil der Übergewichtigen steigt von 9% bei den 3- bis 6-Jährigen über 15% bei den 7- bis 10-Jährigen bis hin zu 17% bei den 14- bis 17-Jährigen. Die Verbreitung von Adipositas beträgt bei den 3- bis 6-Jährigen 2,9% und steigt über 6,4% bei den 7- bis 10-Jährigen bis auf 8,5% bei den 14- bis 17-Jährigen. Klare Unterschiede zwischen Jungen und Mädchen oder zwischen den alten und neuen Bundesländern sind nicht zu erkennen. Ein höheres Risiko für Übergewicht und Adipositas besteht bei Kindern aus Familien mit niedrigem Sozialstatus, bei Kindern mit Migrationshintergrund und bei Kindern, deren Mütter ebenfalls übergewichtig sind. Overweight and obesity are an increasing problem: worldwide, for Germany and for children and adolescents. Until now there have been no representative and age-specific assessments of the prevalence of obesity among children and adolescents in Germany. Thus, the standardised height and weight measurements gathered in the German Health Interview and Examination Survey for Children and Adolescents (KiGGS) have, for the first time, provided national, representative data about overweight and obesity in young people. The terms ‘overweight’ and ‘obese’ are defined based on percentiles of the body mass index (BMI) of the Kromeyer-Hauschild reference system. Of children and adolescents between the ages of 3 and 17, 15% exceed the 90th BMI percentile of the reference data and are thus overweight, 6.3% exceed the 97th BMI percentile and thus suffer from obesity by this definition. The proportion of overweight rises from 9% of 3–6-year-olds to 15% of 7–10-year-olds and 17% of 14–17-year-olds. The prevalence of obesity is 2.9%, 6.4% and 8.5% for the same age groups respectively. No clear differences between boys and girls or between East and West Germany are detected. Children are at a higher risk of being overweight or obese if they have a lower socioeconomic status, have a migration background, or have mothers who are also overweight.Keywords
This publication has 42 references indexed in Scilit:
- Overweight and obesity in ChinaBMJ, 2006
- High prevalence of overweight and obesity in 11–15-year-old children from SicilyNutrition, Metabolism and Cardiovascular Diseases, 2006
- Commentary: The epidemic of obesity—what's in a name?International Journal of Epidemiology, 2005
- The social patterning of relative body weight and obesity in Denmark and FinlandEuropean Journal of Public Health, 2005
- Overweight and obesity at school entry among migrant and German children: a cross-sectional studyBMC Public Health, 2005
- Height, weight, body mass index and pubertal development references for children of Moroccan origin in The NetherlandsActa Paediatrica, 2004
- Kinder und Jugendliche mit Adipositas in DeutschlandBundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz, 2004
- Adipositas bei Kindern in Bayern - Erfahrungen aus den SchuleingangsuntersuchungenDas Gesundheitswesen, 2004
- Körperliche Entwicklung und Übergewicht bei Kindern und JugendlichenMonatsschrift Kinderheilkunde, 2002
- Changes in the distribution of body mass index of adults and children in the US populationInternational Journal of Obesity, 2000