Ladung und Potential: Arene als Oxidantien
- 3 June 1996
- journal article
- Published by Wiley in Angewandte Chemie
- Vol. 108 (11) , 1319-1321
- https://doi.org/10.1002/ange.19961081118
Abstract
Eine Oxidationskraft ähnlich der chinoider Oxidantien haben die octa‐ und tetraoniosubstituierten Arene 1 bzw. 2a, b, die durch Me3SiOTf‐assistierte Polyoniosubstitution einfach zugänglich sind. 1: L = 4‐Dimethylaminopyridin. 2a; x = CF, 2b: x = N; L in beiden Fällen PR3. magnified imageKeywords
This publication has 14 references indexed in Scilit:
- Die erstmalige Realisierung einer Per-Oniosubstitution im Benzolsystem: Rolle des GegenionsAngewandte Chemie, 1995
- α-Aryliodonio-Diazoverbindungen: SN-Reaktionen am α-C-Atom als neuartiger Reaktionstyp von DiazoverbindungenAngewandte Chemie, 1994
- Cover Picture (Angew. Chem. Int. Ed. Engl. 14/1994)Angewandte Chemie International Edition in English, 1994
- Elektrostatische Aktivierung hypervalenter Organoiodverbindungen: Bis(onio)‐substituierte Aryliod(III)‐SalzeAngewandte Chemie, 1994
- Geminal Bis-Onio Substitution at Trigonal Electron-Deficient CarbonSynthesis, 1987
- Formyl onium salts: synthesis and decomposition pathwaysJournal of the Chemical Society, Chemical Communications, 1987
- Radikalionen, 70. Der Einfluß von Phosphor‐Substituenten auf die cyclovoltammetrische Reduktion aromatischer π‐SystemeEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1986
- Poly‐oniosubstituierte Chinone als starke ElektronenacceptorenAngewandte Chemie, 1986
- Poly‐Onio‐Substituted Quinones as Strong Electron AcceptorsAngewandte Chemie International Edition in English, 1986
- Phosphororganische Verbindungen, 51. Die Einführung von Arylresten in tertiäre Phosphine mit Hilfe von Komplexen der übergangsmetalle (Komplexsalzmethode)European Journal of Inorganic Chemistry, 1966