Beitrag zur Bestimmung des Makroporenradius poröser Systeme
- 1 June 1956
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Journal für Praktische Chemie
- Vol. 3 (3-4) , 162-177
- https://doi.org/10.1002/prac.19560030306
Abstract
In der Industrie des Braunkohlenschwelteeres spielen poröse Systeme sowohl bei der mechanischen Aufarbeitung des Teeres als auch bei seiner Hydrierung an festen Kontakten eine wichtige Rolle. Insbesondere hat sich die Kenntnis über das Makroporensystem und dessen mittleren Radius bei Filterkuchen des Braunkohlenschwelteeres und bei Hydrierkatalysatoren zur Deutung verfahrenstechnischer Fragen als sehr brauchbar erwiesen.Vorliegende Arbeit bringt einen Beitrag zur Bestimmung des Makroporenradius aus Diffusionsmessungen, der sich aus Serienuntersuchungen genannter poröser Systeme ergeben hat.Keywords
This publication has 13 references indexed in Scilit:
- Beitrag zur Untersuchung der Oberflächenstruktur von Hydrierkatalysatoren im Hinblick auf ihre hydriertechnische VerwendungJournal für Praktische Chemie, 1954
- Der Transport von Gasen und Dämpfen in PapierChemie Ingenieur Technik - CIT, 1954
- Strömung von Gasen durch feinporige StoffeChemical Engineering Science, 1952
- Über die Bestimmung der Porengröße von porösen Stoffen, insbesondere nach dem Gasdurchströmungsverfahren von H. AdzumiAngewandte Chemie, 1940
- On the Flow of Gases through a Porous WallBulletin of the Chemical Society of Japan, 1937
- Ueber Kapillarsysteme, XIIIColloid and Polymer Science, 1931
- Die Dampfdruckisotherme und die submikroskopische Struktur der aktiven KohleColloid and Polymer Science, 1931
- Kolloidtechnische SammelreferateColloid and Polymer Science, 1930
- Molekularströmung des Wasserstoffs durch Röhren und das HitzdrahtmanometerAnnalen der Physik, 1911
- Die Gesetze der Molekularströmung und der inneren Reibungsströmung der Gase durch RöhrenAnnalen der Physik, 1909