Abstract
NMR.‐Untersuchungen an 6‐Methyl‐ und 5,6‐Dimethyltetrahydropterin in wässeriger Lösung zeigen, dass der Tetrahydropyrazinring in der Halbsessel‐Konformation vorliegt, wobei die Methylgruppe von 6‐Methyl‐tetrahydropterin aus Stabilitätsgründen praktisch ausschliesslich die äquatoriale Stellung einnimmt, während die beiden Methylgruppen von 5,6‐Dimethyl‐tetrahydropterin sich etwa zu gleichen Teilen in axialer und äquatorialer Lage befinden. Durch stark Protonierung (FSO3H) lassen sich die cis‐ und trans‐Isomeren des 5,6‐Dimethyltetrahydropterins im NMR.‐Spektrum nachweisen.