Die Wissenschaft des Agglomerierens
- 1 January 1974
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Chemie Ingenieur Technik - CIT
- Vol. 46 (1) , 1-11
- https://doi.org/10.1002/cite.330460102
Abstract
Die maßgeblichen Haftmechanismen und Agglomerationsverfahren werden einander gegenübergestellt. Bei den Haftmechanismen werden neue Ergebnisse über den Rauhigkeitseinfluß und die Abstandsabhängigkeit gebracht, die eine Korrektur seitheriger Vorstellungen verlangen. Die Zugfestigkeit und Dehnung von Feuchtagglomeraten ist weitgehend aufgeklärt. Die Scherfestigkeit hängt stark vom Feuchtigkeitsgehalt ab. Die Methoden der Haufwerksmechanik ermöglichen eine Vorausberechnung des Walzenkompaktierens nach Johanson. Fragen des Tablettierens, der Agglomerationskinetik unter Berücksichtigung elektrostatischer Phänomene und der Aufbaugranulation feuchter Haufwerke werden behandelt.Keywords
This publication has 9 references indexed in Scilit:
- Kapillardruck und Zugfestigkeit von feuchten Haufwerken aus körnigen StoffenChemie Ingenieur Technik - CIT, 1973
- Mechanisms of agglomerate growth in green pelletizationPowder Technology, 1973
- Die Abscheidung von Feststoffteilchen und Tropfen an Kreiszylindern infolge von TrägheitskräftenChemie Ingenieur Technik - CIT, 1972
- Der Wasserdampfeinfluß auf die Zugfestigkeit von PreßlingenChemie Ingenieur Technik - CIT, 1971
- Die Beeinflussung der Festigkeit von Preßlingen durch die Adsorption von WasserdampfChemie Ingenieur Technik - CIT, 1971
- Zur Theorie der Zugfestigkeit von Agglomeraten bei Kraftübertragung an KontaktpunktenChemie Ingenieur Technik - CIT, 1970
- Some observations on the effect of lubrication on the crushing strength of tabletsJournal of Pharmacy and Pharmacology, 1964
- Grundlagen und Methoden des Granulierens. 3. Teil: Überblick über die technischen GranulierverfahrenChemie Ingenieur Technik - CIT, 1958
- Grundlagen und Methoden des GranulierensChemie Ingenieur Technik - CIT, 1958