Feldionisation und Massenspektrometrie verdampfender Arsenoxid‐Modifikationen
- 1 May 1971
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Berichte der Bunsengesellschaft für physikalische Chemie
- Vol. 75 (5) , 406-412
- https://doi.org/10.1002/bbpc.19710750503
Abstract
Mittels der Feldionenmassenspektrometrie werden verdampfende Moleküle der Arsenoxid‐Modifikationen Arsenolith und Claudetit analysiert. Beim Molekülgitter des Arsenoliths wird ausschließlich die Verdampfung von As4O6‐Molekülen beobachtet. Für eine der Claudetit‐Modifikationen (Claudetit II) konnte die Verdampfung von As2O3‐Teilchen bestätigt werden, wenn auch in einem Überschuß von As4O6 und nur wegen der Unvollständigkeit der Oberflächen‐Reaktion.Die Kondensation von As4O6 auf einem Pt‐Feldemitter führt zu linienreichen Feldionen‐Massenspektren. Feldinduzierte Umordnungs‐und elektrochemische Dissoziationseffekte in einer dielektrischen Schicht von Arsenoxid werden als Ursache für Feldionen höherer Massenzahl und mehrfacher Ladung betrachtet.Keywords
This publication has 5 references indexed in Scilit:
- Assoziationsreaktionen in elektrischen Feldern, Untersuchungen mit der Feldimpuls-Desorption im Feldionen-MassenspektrometerZeitschrift für Naturforschung A, 1967
- Dampfdrucke und Kondensationsgeschwindigkeiten der polymorphen Arsen- und AntimontrioxideZeitschrift für Physikalische Chemie, 1967
- Über die Stabilitätsbereiche der monoklinen Arsenikphasen Claudetit I und Claudetit IIZeitschrift für Physikalische Chemie, 1965
- The Polymorphic Modifications of Arsenic TrioxidePublished by Wiley ,1962
- Zur erzwungenen Kondensation beim Arsenik. Ein Beitrag zur Theorie der Verdampfungsgeschwindigkeit von KristallenBerichte der Bunsengesellschaft für physikalische Chemie, 1949