Wie sicher sind keramische Kugelköpfe für Hüftendoprothesen
- 1 June 1996
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Materialwissenschaft und Werkstofftechnik
- Vol. 27 (6) , 280-286
- https://doi.org/10.1002/mawe.19960270606
Abstract
Es werden die Gebrauchseigenschaften, Vorschriften und Normen diskutiert, die für die Sicherheit eines keramischen Kugelkopfes bei Hüftendoprothesen relevant sind. Die Auswertung von über 150 Biolox‐Explantaten (Revisionen und Autopsien) ergab Hinweise über Versagensursachen und für Maßnahmen zu Verbesserungen.Grund für die Revision einer Hüftendoprothese ist in den meisten Fällen eine aseptische Lockerung des Schaftes oder der Pfanne. Materialversagen, z. B. Schaftbrüche und Infektionen als Ursache für Revisionen haben einen deutlich geringeren Anteil.Analysiert man die Ursachen für Revisionen von künstlichen Hüftgelenken, dann ist der keramische Biolox‐Kugelkopf als eine sichere Komponente zu bezeichnen. Basierend auf einer 20jährigen klinischen Erfahrung mit Biolox‐Kugelköpfen, liegt für Kugelbrüche in vivo eine Revisionsrate von unter 0,02%, 0,01% für Köpfe mit 28mm Durchmesser.Keywords
This publication has 7 references indexed in Scilit:
- Implant materials for hip endoprostheses: old proofs and new trendsArchives of orthopaedic and trauma surgery, 1995
- The safety of ceramic balls on metal stems in hip arthroplastyAdvanced Materials, 1994
- Investigation of Retrieved Femoral Biolox HeadsPublished by Elsevier ,1994
- Das Prinzip der Konus‐Steckverbindung für keramische Kugelköpfe bei HüftendoprothesenMaterialwissenschaft und Werkstofftechnik, 1993
- Hip joint loading during walking and running, measured in two patientsJournal of Biomechanics, 1993
- BiomaterialsPublished by Springer Nature ,1992
- Behalten Keramikkomponenten künstlicher Hüftgelenke ihre Festigkeit im menschlichen Körper? Do ceramic components of hip joints maintain their strength in human bodies?Biomedizinische Technik/Biomedical Engineering, 1982