Abstract
Es werden die Gebrauchseigenschaften, Vorschriften und Normen diskutiert, die für die Sicherheit eines keramischen Kugelkopfes bei Hüftendoprothesen relevant sind. Die Auswertung von über 150 Biolox‐Explantaten (Revisionen und Autopsien) ergab Hinweise über Versagensursachen und für Maßnahmen zu Verbesserungen.Grund für die Revision einer Hüftendoprothese ist in den meisten Fällen eine aseptische Lockerung des Schaftes oder der Pfanne. Materialversagen, z. B. Schaftbrüche und Infektionen als Ursache für Revisionen haben einen deutlich geringeren Anteil.Analysiert man die Ursachen für Revisionen von künstlichen Hüftgelenken, dann ist der keramische Biolox‐Kugelkopf als eine sichere Komponente zu bezeichnen. Basierend auf einer 20jährigen klinischen Erfahrung mit Biolox‐Kugelköpfen, liegt für Kugelbrüche in vivo eine Revisionsrate von unter 0,02%, 0,01% für Köpfe mit 28mm Durchmesser.