Azomethin‐ und Oximgruppierungen als Bausteine von chelatbildenden Sulfonamiden und ihr differenzierter Einfluß auf die Struktur von Komplexen der 3d‐Elemente
- 9 November 1987
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Zeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie
- Vol. 554 (11) , 217-226
- https://doi.org/10.1002/zaac.19875541128
Abstract
No abstract availableKeywords
This publication has 23 references indexed in Scilit:
- Komplexbildung mit pyridylsubstituierten BenzensulfoamidenZeitschrift für Chemie, 2010
- Sulfonamide mit heterocyclischen Substituenten als Extraktionsmittel für Kupfer(II)*Zeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1987
- Neue Redoxserien auf der Basis von Übergangsmetallkomplexen heterocyclischer ArensulfonylhydrazoneZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1986
- Zum Verhalten von Cobalt(II) und Eisen(III) bei der Flüssig‐Flüssig‐Extraktion mit pyridylsubstituierten BenzensulfonamidenZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1982
- Ligand based redox seriesCoordination Chemistry Reviews, 1982
- Charge‐Transfer‐Verbindungen mit Metallkomplexen. I. Bis(o‐phenylendiamido)‐Nickel‐Komplexe als DonatorenHelvetica Chimica Acta, 1977
- Cobaloximes(II) and vitamin B12r as oxygen carriers. Evidence for monomeric and dimeric peroxides and superoxidesJournal of the American Chemical Society, 1970
- Complete Electron-Transfer Series of the [M-N4] TypeJournal of the American Chemical Society, 1966
- Über Cobaloxime(II) und deren Beziehung zum Vitamin B12rEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1966
- The Existence of Tetrahedral α-Branched Bis-(R-N-salicylaldimino)-nickel(II) ChelatesJournal of the American Chemical Society, 1963