The effect of improper feeding on the lipid peroxidation of meat animals

Abstract
Pigs of 50 kg bodyweight were fed without premix for two months before slaughtering. Their loin samples showed a lower degree of lipid peroxidation (indicated by a higher antioxidative capacity) than other pig groups which had consumed various premix levels. Malonaldehyde concentration increased in the blood sera and livers of 7-week-old chickens treated with a high dose of an ionophoric coccidiostatic agent, Salinomycin. Premix deprivation resulted only in a trend to decrease lipid peroxidation. The possible effects of lipid peroxidation and its degradation products on the physico-chemical characteristics of meat and human health is discussed. The results urge that improper feeding practices should be avoided and optimal premix applications should be found which correspond to the actual requirements. Schweine von 50 kg Körpergewicht wurden vor dem Abschlachten 2 Monate lang ohne Premix (Vitaminzusatz zum Grundfutter) gefüttert. Die Lendenstücke der Schweine zeigten erhöhte antioxidative Fähigkeit, d. h. niedrige Peroxidationsgrade, im Gegensatz zu anderen Schweinegruppen, denen verschiedene Mengen an Premix gefüttert wurden. Der Gehalt an Malonaldehyd in Blutserum und Leber von 7wöchigen Hühnchen, denen hohe Dosen an Salinomycin verabreicht wurden, ist gestiegen. Als Resultat von Premix-Entzug zeigte sich eine abnehmende Tendenz in Lipidperoxidation. Es werden die möglichen Einflüsse der Lipidperoxidation und der Zersetzungsprodukte auf die physikalisch-chemischen Eigenschaften von Fleisch und auf die menschliche Gesundheit diskutiert. Diese Ergebnisse drängen uns, Möglichkeiten einer optimalen Ernährung mit optimaler Premix-Versorgung zu finden, die dem aktuellen Bedarf entspricht.