EsKiMo – Das Ernährungsmodul im Kinder- und Jugendgesundheitssurvey (KiGGS)
- 1 May 2007
- journal article
- research article
- Published by Springer Nature in Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz
- Vol. 50 (5-6) , 902-908
- https://doi.org/10.1007/s00103-007-0254-2
Abstract
Zusammenfassung Im Rahmen des bundesweiten Kinder- und Jugendgesundheitssurveys (KiGGS) wurde von Januar bis Dezember 2006 in einem Modul das Ernährungsverhalten von 6- bis 17-Jährigen erfasst. Die Studie mit dem Namen EsKiMo (Ernährungsstudie als KiGGS-Modul) wurde vom Robert Koch-Institut (RKI) gemeinsam mit der Universität Paderborn, Fachgruppe Ernährung und Verbraucherbildung, durchgeführt und vom Bundesministerium für Ernährung, Lebensmittel und Verbraucherschutz finanziert. Die Eltern der teilnehmenden Kinder unter 12 Jahren wurden gebeten, gemeinsam mit ihrem Kind ein 3-Tage-Verzehrsprotokoll zu führen. Die älteren Kinder wurden persönlich mit Hilfe von DISHES (Dietary Interview Software for Health Examination Studies) zu ihrer Ernährung in den letzten 4 Wochen befragt. Außerdem sollten sie einen bereits im KiGGS eingesetzten Ernährungsfragebogen (Food Frequency Questionnaire) ein zweites Mal ausfüllen. Zusätzlich kam bei allen Teilnehmern ein Kurzfragebogen zum Einsatz, in dem unter anderem soziodemographische Daten, Aspekte der Freizeitgestaltung, Supplementeinnahme, Verpflegung in der Schule sowie Körpergröße und -gewicht erhoben wurden. Die Studie wird aktuelle, repräsentative Daten zur Ernährung von Kindern und Jugendlichen in Deutschland liefern. Diese werden sowohl hinsichtlich der Lebensmittelverzehrsmengen als auch Nährstoffversorgung ausgewertet. Durch die Verbindung der Ernährungsdaten mit den im KiGGS erhobenen Gesundheitsdaten sind außerdem umfangreiche Analysen zum Zusammenhang zwischen Ernährung und Gesundheit möglich.Keywords
This publication has 9 references indexed in Scilit:
- Lebensmittelverzehr bei Kindern und Jugendlichen in DeutschlandBundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz, 2007
- Der Kinder- und Jugendgesundheitssurvey (KiGGS): Studienmanagement und Durchführung der FeldarbeitBundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz, 2007
- Der Kinder- und Jugendgesundheitssurvey (KiGGS): Stichprobendesign, Response und Nonresponse-AnalyseBundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz, 2007
- Der Kinder- und Jugendgesundheitssurvey (KiGGS): Ein Überblick über Planung, Durchführung und Ergebnisse unter Berücksichtigung von Aspekten eines QualitätsmanagementsBundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz, 2007
- Food and nutrient intake in East and West Germany, 8 years after the reunification—The German Nutrition Survey 1998European Journal of Clinical Nutrition, 2004
- Was isst du?Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz, 2004
- Der Kinder- und Jugendgesundheitssurvey: Ermittlung des Gesundheitsverhaltens von Eltern und KindernDas Gesundheitswesen, 2002
- Die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in DeutschlandBundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz, 2002
- Validity of DISHES 98, a computerised dietary history interview: energy and macronutrient intakeEuropean Journal of Clinical Nutrition, 2001