Alkali‐Phosphorverbindungen und ihr reaktives Verhalten, XXVIII. Zur Reaktion der Alkaliphosphide MePR2 mit Triphenylchlormethan
- 1 December 1964
- journal article
- research article
- Published by Wiley in European Journal of Inorganic Chemistry
- Vol. 97 (12) , 3424-3429
- https://doi.org/10.1002/cber.19640971223
Abstract
Die Metall‐Halogen‐Austauschreaktion zwischen Alkaliphosphiden MePR2 und Triphenylchlormethan in verschiedenen Lösungsmitteln sowie Darstellung und Eigenschaften tertiärer Phosphine des Typs R2PC(C6H5)3 (RC6H5, c‐C6H11 und C2H5) werden beschrieben.Keywords
This publication has 15 references indexed in Scilit:
- Alkali‐Phosphorverbindungen und ihr reaktives Verhalten, XXVII. Zur Umsetzung von FeBr2 mit KP(C6H5)2European Journal of Inorganic Chemistry, 1964
- Alkali‐Phosphorverbindungen und ihr reaktives Verhalten, XII. Zur Reaktion der Alkaliphosphide MePR2 mit Chlor‐phenylacetylenEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1962
- Mechanism of Methanolysis of Triphenylmethyl Chloride in Benzene Solution1-3Journal of the American Chemical Society, 1958
- Mechanism of Anion Exchange of Triphenylmethyl Chloride in Benzene Solution1,2,3Journal of the American Chemical Society, 1955
- Fortschritte auf dem Gebiet der organischen Aniono‐ChemieAngewandte Chemie, 1954
- Analogs of Hexaphenylethane. II.* TriphenylmethyltriphenylsilaneJournal of the American Chemical Society, 1953
- Spaltung von Aminen mit AlkalimetallBerichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1941
- Die Magnesiumverbindung des Triphenyl‐chlor‐methans. Neue Darstellungsmethoden für Triphenyl‐methan und Triphenyl‐essigsäureEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1906
- Ueber TriphenylmethylEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1904
- Ueber TriphenylmethylEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1904