Abstract
An einer polykristallinen Probe und an mehreren nach dem Bridgman‐Verfahren hergestellten Einkristallen, wurden Wärmeleitfähigkeit, Thermokraft und elektrische Leitfähigkeit bei Temperaturen zwischen 100 und 450 bzw. 500°K gemessen. Für zwei Einkristalle erfolgte die Messung auch senkrecht zu den Spaltflächen, im übrigen nur parallel. Bei einigen Einkristallen wurden bei der Einwaage von Tellur oder Wismut bis zu 1% von der Stöchiometrie abgewichen. Der thermoelektrische Gütefaktor und eine Zerlegung der Wärmeleitfähigkeit in Anteile der Gitterleitung, Elektronenleitung und bipolare Diffusion der Ladungsträger werden in Abhängigkeit von der Temperatur dargestellt.

This publication has 22 references indexed in Scilit: