Quantitative Kontrastierungs-Versuche für die Elektronenmikroskopie
Open Access
- 1 January 1959
- journal article
- research article
- Published by Walter de Gruyter GmbH in Zeitschrift für Naturforschung B
- Vol. 14 (1) , 28-32
- https://doi.org/10.1515/znb-1959-0108
Abstract
Der Bildkontrast von Aufnahmen des Tabakmosaikvirus wird durch graphische Auswertung photometrischer Schwärzungsmessungen vergleichend quantitativ bestimmt. Nach der Fixation mit gepuffertem Osmiumtetroxyd ist der Kontrast ~11/4-, bei nachfolgender Behandlung mit Uranylnitrat und Uranylacetat ~ 13/4- bzw. 2- und nach der Fixation mit Formol-Kaliumbichromat ~13/4-mal so groß wie der Kontrast nicht behandelter Virusteilchen. Die mit Formol-Kaliumbichromat fixierten Virusteilchen lassen sich mit Uranyl-Verbindungen nicht mehr kontrastieren.Keywords
This publication has 5 references indexed in Scilit:
- The Structure of Tobacco Mosaic Virus as revealed in Ultrathin Sections by Electron MicroscopyZeitschrift für Naturforschung B, 1958
- Artefakte in elektronenmikroskopischen PräparatenZeitschrift für Naturforschung B, 1957
- ELECTRON DENSITOMETRY OF STAINED VIRUS PARTICLESThe Journal of cell biology, 1955
- Osmium tetroxide and ruthenium tetroxide and their reactions with biologically important substancesExperimental Cell Research, 1954
- A STUDY OF FIXATION FOR ELECTRON MICROSCOPYThe Journal of Experimental Medicine, 1952