Wie wirken akute und chronische Säure- bzw. Alkalizufuhr auf den Organismus?
- 1 December 1933
- journal article
- research article
- Published by Springer Nature in Naunyn-Schmiedebergs Archiv für experimentelle Pathologie und Pharmakologie
- Vol. 173 (1) , 605-613
- https://doi.org/10.1007/bf01860932
Abstract
No abstract availableKeywords
This publication has 25 references indexed in Scilit:
- Psychische Beeinflussung des Blutserum-Kalkspiegels1Acta Medica Scandinavica, 2009
- Über den Einfluß peroraler Säure- bzw. Alkalizufuhr auf die Kokainanästhesie der HornhautNaunyn-Schmiedebergs Archiv für experimentelle Pathologie und Pharmakologie, 1933
- Über die Wirkungsbedingungen des NovokainsNaunyn-Schmiedebergs Archiv für experimentelle Pathologie und Pharmakologie, 1932
- Vergleich der narkotischen Wirkung am Darm und am ganzen TierNaunyn-Schmiedebergs Archiv für experimentelle Pathologie und Pharmakologie, 1931
- ALLERGY AND THE ACID-BASE BALANCEPublished by American Medical Association (AMA) ,1930
- Zur Pharmakologie der GlukonsäureNaunyn-Schmiedebergs Archiv für experimentelle Pathologie und Pharmakologie, 1930
- Verminderung der Entzündungsbereitschaft durch Säurezufuhr. Das Wesen der entzündungshemmenden Wirkung des AtophansNaunyn-Schmiedebergs Archiv für experimentelle Pathologie und Pharmakologie, 1925
- Der Einfluß von Säuren und Alkalien auf die Wirkung einiger KrampfgifteNaunyn-Schmiedebergs Archiv für experimentelle Pathologie und Pharmakologie, 1924
- Calcium chloride acidosisThe Journal of Physiology, 1923
- Veränderungen des Chemismus der Haut bei verschiedener Ernährung und VergiftungenNaunyn-Schmiedebergs Archiv für experimentelle Pathologie und Pharmakologie, 1912