Determination of dihydrocodeine in hair of opiate addicts by GC/MS
- 1 September 1993
- journal article
- Published by Springer Nature in International journal of legal medicine
- Vol. 105 (5) , 247-250
- https://doi.org/10.1007/bf01370380
Abstract
After the examination of more than 300 hair samples of suspected heroin abusers, a large number of which proved positive, we can say that high concentrations of dihydrocodeine can be determined either in addition to, or in the place of, morphine and also frequently in combination with codeine. The opiates were extracted after dissolving the hair samples in NaOH and hydrolysis with HCI. The quantitative determination of dihydrocodeine was achieved by derivatisation with HFBA using GC/MS at m/u = 497. Dihydrocodeine is used in antitussive drugs. After the examination of individual hair samples, it was obvious that some heroin consumers had switched to dihydrocodeine. This may lead to the conclusion that dihydrocodeine itself is used either as an intoxicating drug or to reduce withdrawal symptoms. The increasing number of positive samples should be noted by the legal authorities. Im ersten Halbjahr 1990 wurde in einer großen Zahl von Haarproben, die wegen des Verdachts auf Heroinkonsum entnommen worden waren und deshalb auf Morphinderivate untersucht wurden, Dihydrocodein in Konzentrationen über 1 gg/g nachgewiesen. Häufig wurde es in Begleitung von Morphin und Codein gefunden, in manchen Fällen aber auch als einziges Morphinderivat. Der Nachweis erfolgt nach Auflösung der Haare in NaOH, Hydrolyse and Extraktion gaschromatographisch-massenspektrometrisch nach Derivatisierung mit Heptafluorbuttersäure. Dihydrocodein wird wie Codein als Antitussivum eingesetzt. Offensichtlich wechseln Heroinkonsumenten in manchen Fällen zu Dihydrocodein oder nehmen beides, so daß man annehmen kann, daß es entweder selbst als berauschendes Mittel oder zur Milderung von Entzugserscheinungen verwendet wird. Die steigende Zahl der Fälle des offensichtlichen Medikamentenmißbrauchs sollte bei den Gesetzgebern zu entsprechenden Konsequenzen führen.Keywords
This publication has 4 references indexed in Scilit:
- Nachweis von Codeinmißbrauch durch HaaranalysenDeutsche Medizinische Wochenschrift (1946), 1990
- Results of Comparative Determination of Morphine in Human Hair Using RIA and GC/MScclm, 1989
- [Gas chromatography-mass spectrometry findings of morphine and codeine in the vitreous humor and hair].1986
- Zur Morphinbestimmung in KopfhaarenInternational journal of legal medicine, 1980