Simulierte Gegenstromchromatographie – eine effiziente Technik zur Herstellung optisch aktiver Verbindungen im industriellen Maßstab
- 1 June 1996
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Chemie Ingenieur Technik - CIT
- Vol. 68 (6) , 670-683
- https://doi.org/10.1002/cite.330680606
Abstract
Seit der Einführung stabiler chiraler stationärer Phasen (CSP) für die Hochleistungsflüssigchromatographie (HPLC) wird die präparative Chromatographie mehr und mehr als ein effizientes Verfahren zur Herstellung enantiomerenreiner Verbindungen im industriellen Maßstab angesehen. Die aus der Natur der klassischen Chromatographie resultierende Diskontinuität des Verfahrens, verlangt die Umwandlung des Prozesses in einen kontinuierlichen Betrieb. Fine intelligente Lösung dieses Problems ist mit der simulierten Gegenstrom‐chromatographie (SMB) gelungen. Diese ermöglicht die kontinuierliche Trennung eines Gemisches in zwei Komponenten mit hoher Reinheit und hoher Ausbeute. Zudem werden im Vergleich zur klassischen Chromatographie große Einsparungen an mobiler und stationärer Phase erzielt. Durch die Komplexität des Verfahrens bedingt, ist eine Simulation der chromatographischen Bedingungen erforderlich. Es werden das Prinzip des Verfahrens, die technischen Ausgestaltungen der Anlagen und das Verfahren zur Ermittlung der Betriebsparameter vorgestellt. An einem Beispiel wird ein Vergleich zwischen verschiedenen chromatographischen Verfahren durchgeführt.Keywords
This publication has 18 references indexed in Scilit:
- Verfahrenstechnische Konzepte der präparativen FlüssigchromatographieChemie Ingenieur Technik - CIT, 1995
- Development of chiral drugs in Japan: An update on regulatory and industrial opinionChirality, 1995
- Stereoselectivity of the in vitro metabolism of thalidomideChirality, 1994
- Chirale Arzneimittel. Scale-up, Kontrolle und deren Bedeutung für die pharmazeutische ForschungChemie in Unserer Zeit, 1993
- Thalidomide enantiomersThe Lancet, 1992
- Preparative Resolution of Heterocyclic Acetals Derived from Glycine, Mercapto‐acetic Acid, β‐Alanine, and Formyl‐ or Acetylacetic Acid by Recycling Chromatography onChiraspherand Temperature Dependence of Separation FactorsHelvetica Chimica Acta, 1991
- Chiralität und PflanzenschutzAngewandte Chemie, 1991
- EPC Syntheses with C, C Bond Formation via Acetals and EnaminesPublished by Springer Nature ,1986
- Diastereoisomers and enantiomers of paclobutrazol: Their preparation and biological activityPesticide Science, 1984
- Insecticidal activity of the pyrethrins and related compounds. Part XI. Relative potencies of isomeric cyano‐substituted 3‐phenoxybenzyl estersPesticide Science, 1978