Die Wirkung langfristig verabreichter Medikamente auf die Nährstoffverwertung.2. Mitt. Die Wirkung von Tranquillizern auf den Vitaminstoffwechsel weißer Ratten
- 1 January 1968
- journal article
- Published by Wiley in Molecular Nutrition & Food Research
- Vol. 12 (8) , 759-763
- https://doi.org/10.1002/food.19680120803
Abstract
Von den verbreitet und langfristig verwendeten Medikamenten wird die Wirkung einzelner Psychopharmaka (von den ‘minor’ Tranquillizern das Trioxazin, von den ‘major’ Tranquillizern das Frenolon) auf den Vitamin‐A‐, ‐B6‐ und ‐C‐Haushalt der Ratte unter‐sucht. Die Medikamente beeinflussen den Stoffwechsel der Vitamine mehr oder weniger stark. Der Vitamin‐A‐Gehalt der Leber ist bei den Versuchstieren niedriger als bei den Kontrollen. Der Gehalt an Vitamin B6 der Leber ist hingegen erhöht, aber im Gehirn unverändert bei den behandelten Tieren. Auch der Gehalt an Vitamin C der Leber und Nebenniere unterscheidet sich von dem der Kontrollen. Aus diesen Ergebnissen erwächst die Notwendigkeit eingehenderer Untersuchungen.Keywords
This publication has 7 references indexed in Scilit:
- Die Wirkung langfristig verabreichter Medikamente auf die Nährstoffverwertung. 1. Mitt. Die Wirkung von Tranquillizern auf den Kohlenhydrat‐ und Lipidstoffwechsel weißer RattenMolecular Nutrition & Food Research, 1968
- Antidepressant Drugs and Liver DamageBMJ, 1964
- Antidepressant Drugs and Liver DamageBMJ, 1964
- Antidepressant Drugs and Liver DamageBMJ, 1964
- Modifizierung der Roe‐Kuetherschen AscorbinsäurebestimmungsmethodeMolecular Nutrition & Food Research, 1959
- INHIBITION OF THE RELEASE OF CORTICOTROPHIN FROM THE HYPOPHYSIS BY CHLORPROMAZINEActa Endocrinologica, 1956
- Yeast Microbiological Methods for Determination of Vitamins PYRIDOXINEIndustrial & Engineering Chemistry Analytical Edition, 1943