Über die relative Polarisation von Absorptions‐ und Emissionsübergängen in aromatischen N‐Oxyden. N‐Oxyde von Pyrazin, Chinoxalin, Chinolin, 2‐Chlorchinolin, Isochinolin; α‐ und β‐Naphthylamin
- 1 August 1965
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Berichte der Bunsengesellschaft für physikalische Chemie
- Vol. 69 (6) , 448-453
- https://doi.org/10.1002/bbpc.19650690603
Abstract
No abstract availableKeywords
This publication has 9 references indexed in Scilit:
- Anisotropie der Fluoreszenz und Phosphoreszenz. Naphthalin und einige HalogenderivateBerichte der Bunsengesellschaft für physikalische Chemie, 1964
- Analytische Anwendung der FluorescenzspektroskopieAnalytical and Bioanalytical Chemistry, 1963
- Umwandlung von ElektronenanregungsenergieAngewandte Chemie, 1961
- Polarisation der Elektronenbanden von Aromaten 3. Mitteilung: Chinolin, Isochinolin, IndolZeitschrift für Elektrochemie, Berichte der Bunsengesellschaft für physikalische Chemie, 1961
- Ultraviolett‐Spektroskopie mit polarisiertem LichtAngewandte Chemie, 1960
- Electronic Transitions Due To Nonbonding Electrons Carbonyl, Aza-Aromatic, And Other CompoundsChemical Reviews, 1958
- The Ultra-violet Absorption Spectrum of Pyridine N-oxideBulletin of the Chemical Society of Japan, 1955
- Characterization of electronic transitions in complex moleculesDiscussions of the Faraday Society, 1950
- Über die Einwirkung von Sulfurylchlorid auf PyridinoxydBerichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1938