Über heterocyclisch substituierte Cyclopentenolone und Cyclo‐pentadienone sowie ihre Reaktionen mit ungesättigten Verbindungen
- 1 October 1967
- journal article
- research article
- Published by Wiley in European Journal of Inorganic Chemistry
- Vol. 100 (10) , 3405-3412
- https://doi.org/10.1002/cber.19671001031
Abstract
Heterocyclisch substituierte Glyoxale werden mit verschiedenen substituierten Acetonen zu „Cyclonen”︁ und „Cyclonhydraten”︁ umgesetzt. Die Reaktionen mit ungesättigten Systemen zu Sechsringverbindungen werden beschrieben.Keywords
This publication has 8 references indexed in Scilit:
- 2.5‐Diphenyl‐3.4‐di‐[pyridyl‐(2)]‐cyclopentadienon und seine Umsetzung mit DiazoalkanenEuropean Journal of Organic Chemistry, 1967
- Zur Synthese gemischter Hexa‐hetaryl‐aryl‐benzole und ähnlicher VerbindungenEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1967
- Synthese substituierter 7,9‐Dioxo‐ und 7‐Alkyliden‐9‐oxocyclopenta[a]phenalene und ihre Umsetzung zu substituierten 7‐BenzanthronenAngewandte Chemie, 1967
- Über ein „Indanocyclon”︁ und seine Umsetzung mit AlkinenEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1966
- Synthese von „Indanocyclon” und seine Umwandlung in höher arylierte FluorenoneThe Science of Nature, 1966
- The Benzoin Condensation of QuinaldehydeJournal of the American Chemical Society, 1950
- Zur Kenntnis der Einwirkung von Nitrosodimethylanilin auf Phencyclon. [Heteropolare, XXXV]Journal für Praktische Chemie, 1939
- Einfache Darstellungsweise des Tetraphenyl‐cyclo‐pentadienons. (Die Reaktionsfähigkeit positivierter H‐Atome. V.)Journal für Praktische Chemie, 1930