Charakterisierung der elektrischen Eigenschaften und der Molmassen der Eiweißstoffe von Weißweinen
- 1 January 1983
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Molecular Nutrition & Food Research
- Vol. 27 (8) , 727-733
- https://doi.org/10.1002/food.2750270803
Abstract
Es wurden die elektrischen Eigenschaften und die Molmassen der Eiweißstoffe von trockenem Weißwein der Sorte Dimjat untersucht. Danach stellen die Eiweißstoffe des Weines Aggregate dar, die aus 4 monomeren Eiweißstoffen mit Molmassen zwischen ca. 28000 und 160000 bestehen. Das Eiweiß mit der niedrigsten Molmasse ist am stärksten vertreten. Der Grund der Aggregation ist unterschiedlich; dies bedingt auch die unterschiedlichen Eigenschaften der Aggregate und deren Verhalten bei der technologischen Behandlung. Die Eiweißfraktionen des unbehandelten Weines haben isoelektrische Punkte zwischen 3,8 und 5,8; die Eiweißtrübungen werden vor allem durch die Eiweißfraktionen mit niedrigeren isoelektrischen Punkten und einer geringeren Molmasse verursacht. Die Eiweißstabilität des Weines wird deshalb nur durch solche technologischen Behandlungen gesichert, die zur Beseitigung oder quantitativen Verminderung der für die Trübung verantwortlichen Eiweißfraktionen führen; das ist die Bentonitbehandlung. Die anderen von uns geprüften Behandlungen (Wärme, Kälte, Kaliumhexacyanoferrat (II)) sichern keine Eiweißstabilität des Weines.Keywords
This publication has 6 references indexed in Scilit:
- [1] Measurement of molecular weights by electrophoresis on SDS-acrylamide gelPublished by Elsevier ,1972
- Eliminating protein turbidity of wine.KVASNY PRUMYSL, 1966
- Isoelectric Fractionation, Analysis, and Characterization of Ampholytes in Natural pH Gradients. IV. Further Studies on the Resolving Power in Connection with Separation of Myoglobins.Acta Chemica Scandinavica, 1966
- Zur Kenntnis der Eiweißstoffe des WeinesZeitschrift für Lebensmittel-Untersuchung und Forschung, 1962
- Zur Kenntnis der Eiweißstoffe des Weines V. Mitteilung Allgemeine Eigenschaften des „löslichen” TraubenproteinsZeitschrift für Lebensmittel-Untersuchung und Forschung, 1961
- A Review and Some Studies on Grape ProteinAmerican Journal of Enology and Viticulture, 1959