Abstract
The development of Heliothis armigera larvae on artificial diets, having chickpea, soybean, or maize powder ingredients, has been studied. Larvae survived on all the diets offered, were able to complete development, and to emerge as normal adult moths. They passed through five successive instars on chickpea and soybean diet, and six instars on the maize diet. A significant difference in the developmental times and survival rates was observed on the different diets. Mean survival rate of larvae which were able to reach up to adult stage, was ca. 82, 53 and 12 percent on chickpea, soybean, and maize diet, respectively. Highest mortality of larvae on maize diet was detected during the prepupal stage. It appears that the factor which triggers pupation in the ultimate instar is disturbed on maize diet. The period required for the development of larvae on maize diet was about 1.5 times longer than the larvae fed on chickpea or soybean diet. Pupal duration was not very much influenced by the larval diet. The growth index value of the gram pod borer is highest for chickpea, moderate for soybean and very low for the maize diet.Zusammenfassung: Über den Entwicklungswert von Kichererbsen‐(Cicer arietinum), Sojabohnen‐(Glycine max) und Mais‐(Zea mays)Mehl für Heliothis armigera‐Larven (Lep., Noctuidae)Die Entwicklung von Heliothis armigera‐Larven auf einer halbsynthetischen Diät (Tab. 1), die entweder Mehl aus Kichererbsen‐, Sojabohnen‐, oder Maissamen enthielt, wurde durch alle Stadien verfolgt. Die Larven überlebten mit allen drei Nahrungsarten und entwickelten sich zu normalen Adulten. Auf Futter mit Kichererbse oder Sojabohne bildeten sie 5, mit Mais 6 Larvenstadien. Signifikante Unterschiede ergaben sich bei der Entwicklungsdauer und Überlebensrate. Letztere lag bei 82, 53 bzw. 12 % der eingesetzten Larven auf Diät mit Kichererbse, Sojabohne bzw. Mais. Die höchste Sterblichkeit der Larven wurde auf Maispulver enthaltendem Futter während der Vorpuppenentwicklung gefunden. Offenbar liegt dabei eine Störung der Metamorphose im letzten Larvenstadium vor, die von der Maisdiät herrührt. Hier dauerte die Larvenentwicklung 1,5mal länger als auf den beiden anderen Diäten. Auf die Dauer der Puppenentwicklung hatte dagegen die Nahrungsqualität keinen Einfluß. Eine mit gemahlenem Samen der Kichererbse hergestellte Diät führt zum besten Ergebnis bei der Aufzucht von Heliothis armigera.

This publication has 66 references indexed in Scilit: