Abstract
The social behaviour of 8 captive muntjacs was studied from May to October 1970 and 1971. In 1970 close range observation and photography resulted in a descriptive account of the animal's social behaviour patterns. In 1971, 450 h of observation of undisturbed muntjacs living in a 2200 m2 enclosure were devoted to a quantitative study of social interactions. It was found that the social relationships of muntjacs are complex and subtle, maybe more than one might expect from a solitary and primitive mammal. Because of the animal's similarities with the ancestors of the Artiodactyls, a knowledge of the muntjac's social behaviour is essential for a proper understanding of the evolution and social behaviour of the order. Zusammenfassung Dominante Muntjaks beiderlei Geschlechts waren sozial aktiver als untergeordnete Tiere; ihre soziale Aktivität nahm in Gegenwart des niederrangigen Rivalen zu. Dominante ♀♀ interagierten vorwiegend mit nur einem Artgenossen, der niederrangigen Rivalin; dominante ♂ ♂ wurden angezogen von einem ♀, von ihrem Rivalen, mit dem sie eine aggressive, und von einem subadulten, ♂, mit dem sie eine „freundliclie” Dominanzbeziehung hatten. Bis zu 92% des sozialen Verhaltens untergeordneter Tiere bestand aus Unterlegenheitsgebärden. Daraus wird auf ein Bestreben des Rangtieferen geschlossen, in der Nähe des Ranghohen zu bleiben. Unterwürfigkeit und Beschwichtigung werden hier getrennt behandelt; die gleichen Verhaltensweisen gelten als Unterwürfigkeit, wenn vom Rangtiefen an Ranghohe, und beschwichtigend, wenn vom Ranghohen an Rangtiefe adressiert.