Mehrfachbindungen zwischen hauptgruppenelementen und übergangsmetallen: XXIV. Ergiebige synthese von trioxo(η5-pentamethylcyclopentadienyl)rhenium(VII)
- 10 December 1985
- journal article
- research article
- Published by Elsevier in Journal of Organometallic Chemistry
- Vol. 297 (1) , c5-c7
- https://doi.org/10.1016/0022-328x(85)80404-6
Abstract
No abstract availableThis publication has 9 references indexed in Scilit:
- Zufallsentdeckung am beispiel rhenium: Oxo-komplexe in hohen und niedrigen oxidationsstufenJournal of Organometallic Chemistry, 1986
- Mehrfachbindungen zwischen hauptgruppenelementen und übergangsmetallen: XXI. Zur oxophilie höhervalenter organorheniumfragmente: Synthese und molekülstruktur neuartiger (η5-C5Me5)ReO3- und (η5-C5Me5)ReO4-komplexeJournal of Organometallic Chemistry, 1985
- Mehrfachbindungen zwischen hauptgruppenelementen und übergangsmetallen: XXII. Neue synthesebausteine in der organorheniumchemie: Substitutionsreaktionen an trioxo(η5-pentamethylcyclopentadienyl)rhenium(VII)Journal of Organometallic Chemistry, 1985
- Neuartige C-O‐Verknüpfung durch [3+2]‐Cycloaddition von Diphenylketen an eine Dioxometall‐EinheitAngewandte Chemie, 1985
- Mehrfachbindungen zwischen hauptgruppenelementen und übergangsmetallenJournal of Organometallic Chemistry, 1985
- Reduktive Trimerisierung des Trioxo‐Halbsandwichkomplexes [(η5‐C5Me5)ReO3] unter Desoxygenierung: Das Elektronenmangel‐Clusterion [η5‐C5Me5)3Re3(μ‐O)6]2+Angewandte Chemie, 1985
- Mehrfachbindungen zwischen hauptgruppenelementen und übergangsmetallenJournal of Organometallic Chemistry, 1984
- Chemie des neuartigen Oxo-Halbsandwichkomplexes (η5-C5Me5)ReO3: Funktionalisierung und AggregationAngewandte Chemie, 1984
- Erschöpfende oxidative Decarbonylierung von Carbonylmetall-Komplexen durch Licht und Sauerstoff: Das Beispiel (η5-C5Me5)ReO3Angewandte Chemie, 1984