Untersuchung der subchronischen Toxizität von 5-Vinyloxazolidin-2-thion an Ratten

Abstract
Männlichen und weiblichen Ratten wurde in 2 Versuchsreihen über einen Zeitraum von 13 Wochen mit dem Trinkwasser 5‐Vinyloxazolidin‐2‐thion (VOT) in Konzentrationen von 0, 10, 25, 50 und 100 mg/l bzw. 0, 2,s und 5 mg/l verabreicht. Futteraufnahme und Wachstum waren bei den Weibchen der Gruppen mit VOT‐Konzentrationen von 10 mg/l und mehr im Vergleich zu den Kontrolltieren verringert. Eine verminderte Flüssigkeitsaufnahme wurde bei Männchen und Weibchen mit der höchsten VOT‐Menge im Trinkwasser festgestellt. Die terminale hämatologische Untersuchung ergab eine erhöhte Leukozytenzahl bei den Weibchen der Gruppen mit 50 und 100 mg VOT/l und eine reduzierte Erythrozytenzahl bei den Männchen mit 100 mg VOT/l. Organmasseveranderungen zeigten sich in dosisabhängen Zunahmen der relativen Schilddrüsen‐ und Lebermassen sowie in einer Abnahme der relativen Thymusmasse. Strukturelle und funktionelle Schilddrüsenveranderungen wurden bei den Tieren mit VOT‐Trinkwasserkonzentrationen von 10 mg/l und mehr beobachtet. Die histologische Nierenuntersuchung ergab Tubulonephrose bei den Tieren der Gruppen mit 5 mg VOT/l und mehr. Als no‐observed‐effect level (NOEL) wurden in diesen Untersuchungen 2,5 ml VOT/l Trinkwasser ermittelt (entspricht annähernd einer VOT‐Aufnahme von 0.4 mg/kg Körpermasse und Tag).