Über die Thermische Umsetzung von an Stickstoff Substituierten Pyrrolen, Insbesondere von N‐Phenylpyrrol
- 1 January 1940
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Recueil des Travaux Chimiques des Pays-Bas
- Vol. 59 (11) , 1093-1103
- https://doi.org/10.1002/recl.19400591109
Abstract
Das C‐Phenylpyrrol, das bei der thermischen Umsetzung von N‐Phenylpyrrol bei 700° entsteht, wurde durch Reduktion in C‐Phenylpyrrolidin umgesetzt: Dieses C‐Phenylpyrrolidin erwies sich als ausschliesslich aus 2‐Phenylpyrrolidin bestehend. Bei der thermischen Umsetzung von N‐Phenylpyrrol bei 700° entsteht also ausschliesslich 2‐Phenylpyrrol. Im Laufe der Untersuchung wurden die folgenden bisher noch nicht beschriebenen Verbindungen durch Synthese bereitet:2‐Methyl‐3‐carbaethoxy‐4‐phenyl‐5‐formylpyrrol,3‐Carbaethoxy‐4‐phenyl‐2,5‐dicarbonsäurepyrrol,2,5‐Dimethyl‐3‐carbaethoxy‐4‐phenylpyrrol.Keywords
This publication has 18 references indexed in Scilit:
- Preparation of the (4′‐pyridyl)‐pyrrolesRecueil des Travaux Chimiques des Pays-Bas, 1940
- Über die Pictetsche Nicotin‐Synthese (XV. Mitteil. über Tabak‐Alkaloide)Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1938
- SYNTHESIS OF N-PHENYLPYRROLIDINE AND N-HEXAHYDROPHENYLPYRROLIDINEJournal of the American Chemical Society, 1930
- Über die Katalytische Dehydrierung des PyrrolidinsRecueil des Travaux Chimiques des Pays-Bas, 1930
- Ueber die Katalytische Hydrierung von Pyrrolen zu PyrrolidinenRecueil des Travaux Chimiques des Pays-Bas, 1930
- Die Katalytische Dehydrierung des Nikotins: Eine bequeme Darstellungsmethode von N‐Methyl‐(3‐pyridyl)‐2‐pyrrol; (3, 2′‐Nikotyrin)Recueil des Travaux Chimiques des Pays-Bas, 1928
- Katalytische Hydrierung von CyanverbindungenHelvetica Chimica Acta, 1925
- Die katalytische Reduktion des Isobutylcyanides und des α‐CyancamphersHelvetica Chimica Acta, 1924
- Zur Kenntnis der Pyrrole, 1. Mitteilung: Über Pyrrol‐aldehydeBerichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1922
- Ueber das β‐Methyltetramethylendiamin und das β‐MethylpyrrolidinEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1887