Untersuchungen zum Verhalten verschiedener undotierter Eisenoxidarten als Dehydrierungskatalysatoren. Mit 1 Abbildung
- 1 June 1968
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Zeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie
- Vol. 359 (3-4) , 214-219
- https://doi.org/10.1002/zaac.19683590310
Abstract
Die Eisenoxide Fe3O4, γ‐Fe2O3 und α‐Fe2O3 werden hinsichtlich ihrer dehydrierenden Wirksamkeit bei der Isopropanolspaltung untersucht. Die Eisen(III)‐oxide gehen während der Katalyse infolge Reduktion rasch in Magnetit über. Die unter Katalysebedingungen entstandenen Magnetite sind aktiver als solche, die präparativ dargestellt wurden. Die unterschiedliche katalytische Aktivität wird auf Gitterstörungen zurückgeführt.Keywords
This publication has 8 references indexed in Scilit:
- Effect of matrix promoters in iron oxide catalysts for dehydrogenation of ethylbenzeneJournal of Catalysis, 1966
- Die Entwicklung der Äthylbenzol‐Dehydrierung zu Styrol in der BASFChemie Ingenieur Technik - CIT, 1965
- EFFECT OF ALKALI AND ALKALINE EARTH PROMOTERS ON IRON OXIDE CATALYSTS FOR DEHYDROGENATION OF ETHYLBENZENE IN THE PRESENCE OF STEAMThe Journal of Physical Chemistry, 1963
- Über die Oxydation von Magnetit zu γ‐Fe2O3. Vorläufige MitteilungHelvetica Chimica Acta, 1959
- Adsorption of Gases in Multimolecular LayersJournal of the American Chemical Society, 1938
- Zur Darstellung von Goethit (α‐FeOOH). XXI. Mitteil. von R. Fricke und Mitarbeitern über aktive StoffeBerichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1937
- Über das katalytische Verhalten der Oxyde seltener ErdenZeitschrift für Physikalische Chemie, 1929
- Über den kathodischen Angriff Des Eisens in Ammonnitratlösung und über ein neues EisenoxyduloxydZeitschrift für Elektrochemie, 1901