Radiogaschromatographische Analyse flüchtiger Aldehyde, die bei der mit Soja- und Hafer-Lipoxygenase katalysierten Linolsaure-Oxidation entstehen

Abstract
Soja- und Hafer-Lipoxygenase (E. C. 1. 13. 1. 13.) werden mit14C-mar-kierter Linolsäure incubiert. Die dabei entstehenden flüchtigen Aldehyde werden isoliert, angereichert und radiogaschromatographisch untersucht. Die Aktivität der gasehromatographisch getrennten Komponenten wird gemessen, and die Impulse/min von einem Ratemeter registriert. So lassen sich die Aldehyde, die bei der enzymatischen Oxydation mit Lipoxygenase aus dem Molekül der Linolsäure entstehen, bestimmen. Aus den gemessenen Impulsen je Peak wird die Zusammensetzung des Aldehydgemisches in Mol-% berechnet. Für die Hauptreaktionsprodukte Hexanal (Soja-Lipoxygenase) and Non-trans-2-enal (Hafer-Lipoxygenase) wird ein möglicher Entstehungsweg angegeben. Soya- and oats-lipoxygenase (E. C. 1. 13. 1. 13.) are incubated by14C-marked linoleic acid. The volatile aldehydes arising thereby are isolated. The activity of the components separated by gaschromatography is written down by a printing indicator and the impulses/min are registered and printed out by a ratemeter. Thus the aldehydes which are produced by the enzymatic oxydation with lipoxygenase from the molecule of the linoleic acid can be determined. The composition of the mixture of aldehydes is calculated in mol-% from the measured impulses per peak. A possible origin of pathway is indicated for the main reaction products hexanal (soya-lipoxygenase) and non-trans-2-enal (oats-lipoxygenase).