Strukturprinzipien ungesättigter organischer Verbindungen
- 1 February 1981
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Zeitschrift für Chemie
- Vol. 21 (2) , 58-67
- https://doi.org/10.1002/zfch.19810210204
Abstract
No abstract availableThis publication has 29 references indexed in Scilit:
- Molekülstruktur und spektroskopische Eigenschaften des KekulensAngewandte Chemie, 1979
- Model studies of the thioindigo chromophoreThe Journal of Organic Chemistry, 1978
- Theoretische und spektroskopische Untersuchungen an Indigofarbstoffen, XIX: Synthese und spektroskopische Eigenschaften eines sechsgliedrigen Thioindigo‐Grundchromophor‐RingsystemsEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1978
- MO‐LCAO‐Berechnungen an Polymethinen. IX. Zur Farbigkeit gekoppelter Oxonol‐ und CyaninfarbstoffeJournal für Praktische Chemie, 1978
- MO‐LCAO‐Berechnungen an Polymethinen. IV. Zum DÄHNEschen Konzept der gekoppelten PolymethineJournal für Praktische Chemie, 1976
- „Indigo‐diimin”︁ — ein Tautomeres mit unsymmetrischer StrukturAngewandte Chemie, 1975
- Ein alternativer Ansatz zur Nomenklatur cyclisch konjugierter Polyolefine einschließlich einiger Bemerkungen über den Gebrauch des Ausdrucks „aromatisch”︁Angewandte Chemie, 1972
- Die Struktur des 1.5‐Diamino‐naphthochinons‐(2.6); ein Quadrupol‐MerocyaninEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1964
- Energie und Ladungsverteilung von elektronisch angeregten Zuständen mehrfach substituierter Benzole: Eine quantenchemische Deutung der WITT‐DILTHEY‐WIZINGER'schen FarbregelnHelvetica Chimica Acta, 1962
- Ueber die Carboxytartronsäure und die Constitution des BenzolsEuropean Journal of Organic Chemistry, 1883